Suchergebnisse
Das Jugendkulturzentrum Bokle lud am 10.4.2014 ab 19 Uhr alle interessierten Eltern und Jugendliche ein, Computer und Konsolenspiele zu spielen.

- Aufbau eines offenen Jugendtreffs für unterschiedliche Altersgruppen im ehemaligen Pfarrhaus in Haigerloch, Ortsteil Owingen
- konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung des Projekts durch die jugendlichen Sprecher und den Schulverein der Grundschule Owingen e.V.

In drei Sätzen:
Beschreibt euer Projekt in 3 Sätzen:

In drei Sätzen:
Das Projekt soll auf die Probleme für Mensch und Umwelt hinweisen!
Das Projekt ist informativ für Jedermann – Jung und alt!

Wir sind eine 14-köpfige Schülergruppe zweier neunten Klassen des Lise-Meitner-Gymnasiums in Königsbach-Stein, die im vergangenen Schuljahr an einem Wettbewerb der Stiftung Fair childhood teilgenommen hat und dieses Wettbewerb auch gewonnen hat.

In 3 Sätzen:

In drei Sätzen:

In drei Sätzen:

In drei Sätzen:
Es wird einander das Leben von SuS und Menschen mit Einschränkungen gezeigt.

In drei Sätzen:
Schüler der Theodor-Frank-Realschule Teningen gestalteten den Bauwagen des Jugendbüros neu. 2 Handwerksbetriebe und ein Graffiti-Künstler sowie das Jugendbüro arbeiteten mit der Schule zusammen.
Zeitraum:

In drei Sätzen:

In drei Sätzen:
Ein Krimi der in unserer Heimatstadt Kirchheim unter Teck spielt. Die Schauspieler sind alle um die 13 Jahre alt. Es ist ein Film, in dem Kommissare einen Mörder suchen und ihn am Ende festnehmen.

Wir sind eine Filmgruppe aus Sigmaringen, die zur Zeit aus 4 Schülern und einem Studenten besteht.
Wir haben ein großes Projekt, neben vielen kleineren Projekten, den Kurzfilm, "Contingency".

In drei Sätzen:
Fächerübergreifendes Projekt: Kunst, Deutsch, Geschichte und außerschulische Bildung. Auseinandersetzung mit dem 1. Weltkrieg, Menschenrechten und eine Ausstellung im Rathaus im Ort.
Zeitraum:
Februar 2014 bis Juli 2014

Einheit von FT-YouTube-Channel und Deutsch-Homepage
Siehe Trailer auf: https://www.youtube.com/user/financialtaime
In drei Sätzen:
In drei Sätzen:
Reales Urteil eines Jugendlichen mit geschwärzten Daten vom Amtsgericht Geislingen wurde als Drehbuch umgeschrieben und als Rollenspiel von Schülern im Gerichtssaal Geislingen öffentlich vorgeführt und gefilmt.
Zeitraum:
Wir als SMV des Goethe Gymnasiums Emmendingen möchten und hiermit um den von Ihnen zu vergebenen Jugendbildungspreis Baden-Württemberg („Dein Ding“) bewerben.

Die Reporterinnen des St. Hildegard-Schulzentrums haben es geschafft, drei Politikgrößen vor das Mikrofon zu bekommen:

Der Kinder- und Jugendstadtplan richtet sich an die Altersgruppe 8 – 18 Jahre.