WiKiJuPlan - Winnender-Kinder-Jugend-Stadtplan

WiKiJuPlan - Winnender-Kinder-Jugend-Stadtplan

Snapshot Jugendarbeit
Projektbeschreibung

Der Kinder- und Jugendstadtplan richtet sich an die Altersgruppe 8 – 18 Jahre.
Im Winnender Kinder- und Jugendstadtplan findet sich eine Bestandsaufnahme des Lebens- und Spielraumes von Kindern und Jugendlichen aus ihrer Sicht. Aufgezeigt werden, Spielplätze, Spielorte, Freizeitmöglichkeiten wie z. B. Bäder, BMX-Bahn, Halfpipes, Kinder- und Jugendeinrichtungen aber auch Sehenswürdigkeiten, Stadtbibliothek, städtische Kunst- und Musikschule, Kirchen, Museen und vieles mehr. Darüber hinaus bietet er praktische Hinweise, u.a. wo sich der Bahnhof, öffentliche Toiletten oder der i-Punkt befinden.

Der Kinder- und Jugendstadtplan ist ein Projekt von Kindern/Jugendlichen für Kinder/Jugendliche.

Baustein I: Stadtentdecker
Wo lässt sich prima spielen? Welche Spielstätten werden gerne angenommen, welche bleiben unbeachtet und warum? Gibt es Mädchen- und Jungenspielräume, wie sehen diese aus? Wie sind die Spielzeiten geregelt? Wo gibt es gefährliche Verkehrsregelungen? Wo gibt es weitere Kinder und Jugendangebote, wer kann da hingehen, wann sind diese geöffnet? Diese und weitere Fragen sollen Kinder für die Entstehung des Stadtplans erforschen.

Stadtforscherteam – im Ferienprogramm
In den Pfingstferien 2014 wird ein Stadt-Erforschungs-Ferienprogramm, in dem „Stadterforscherteams“ ausgestattet mit Fotoapparat, Fragebogen u.w. Utensilien Spielorte und Spielplätze aufsuchen, beurteilen und bewerten, angeboten. Ebenso werden Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Kulturstätten, Sportanlagen und weitere Informationen (z. B. Adressen, Öffnungszeiten von Rathaus, Bücherei, Jugendeinrichtungen, Feuerwehrmuseum, Wunnebad usw.)
zusammengetragen.

Des Weiteren soll allerhand Wissenswertes über die Stadt zusammengetragen werden (z. B. alte Mühle, alte Kelter, Stadtmauer) und im Stadtführer kind- und jugendgerecht aufbereitet werden.

Kinder und Jugendliche
Je nach Forschungsauftrag übernehmen Kinder und Jugendliche Aufgaben. Begleitet werden die Teams von Betreuerinnen und Betreuern im Ferienprogramm.

Baustein II: Malwettbewerb

Wer macht Was?
In den Schulklassen 4-6 wird ein Malwettbewerb für den Kinder- und Jugendstadtplan ausgeschrieben. Je nach Bedarf, können einzelne Motive auch für die Begleitbroschüre Verwendung finden.

Schulklassen 4-6
Erste Aufstellung von benötigten Symbole und Zeichen für die Legende:
Legendensymbole
 Rathaus
 Titelseite Stadtplan (eventuell)
 Titelseite Begleitbroschüre
 Kirchen
 Stadtjugendreferat
 Stadtarchiv
 Bahnhof
 Wunnebad
 Spielplatz (z. B. Figur oder Gesicht)
 BMX Bahn
 Besonders toller Spielplatz (z. B. Figur oder Gesicht)
 Sportplatz
 Bolzplatz / Multifunktionsanlage
 Turnhalle / Sporthalle
 Tennisplatz
 Grillplätze
 Chillplätze
 Historische Bauten
 Skater Anlage
 Schulen
 Kindergarten
 Jugendeinrichtung (Jugendhaus / Treff)
 Kino
 Bildungsstätten (VHS, Musikschule)
 Bücherei
 Ausflugsziel
 Polizei
 Feuerwehr
 Gefährliche Straßenführung
 Spielstraßen

Baustein III: Gestaltung und Handhabbarkeit
Die Gesamtgestaltung, Texte, Bildbearbeitung und Druck des Kinder- und Jugendstadtplans und der Begleitbroschüre wird von einer Grafikfirma übernommen. Hierfür wurde schon ein erster Kontakt hergestellt.

Handhabbarkeit
Vor Druckauftrag wird der Kinder- und Jugendstadtplan / Begleitbroschüre in den Winnender Schulen, im AK Kinder- und Jugendstadtplan, TeilnehmerInnen des Stadtforscherteams, dem Planungsamt, Bauhof und dem Ordnungsamt auf die Handhabbarkeit und Richtigkeit überprüft.

Baustein IV: Druck

Es werden 2000 Kinder- / Jugendstadtpläne und Begleitbroschüren gedruckt. Die Exemplare werden an alle Schüler der 1. bis 6. Klasse kostenlos verteilt. Weitere Exemplare werden in der Bürgerinformationsstelle, dem Stadtjugendreferat, Kindergärten und Jugendeinrichtungen, Bücherei u.w. ausgelegt. In den lokalen Printmedien soll auf das Projekt hingewiesen werden.

Kooperation
Das Projekt soll in enger Kooperation mit städtischen Fachämtern / -abteilungen (Planungsamt, Bauhof, Kindergartenfachplanung, Stadtarchiv, Ordnungsamt, Amt 40 / 50), den Winnender Schulen, dem Fachbeirat Jugendarbeit durchgeführt werden.

Alle Kooperationspartner stehen gleichberechtigt neben einander.
Die Projektleitung besteht aus dem Jugendgemeinderat und dem Stadtjugendreferat Winnenden.
Die Federführung für den Projektablauf übernimmt das Stadtjugendreferat.

Projektträger
Jugendgemeinderat Winnenden
Torstraße 10
71364 Winnenden
Deutschland
Themenfeld
Themenfeld: 
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
22.03.2016 - 16:11
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
252681