Suchergebnisse
Aktuelle Suche
75 Beiträge gefunden
- (-) Baden-Baden (Stadtkreis)-Filter entfernen Baden-Baden (Stadtkreis)

GeMit fördert das kulturelle und integrative Engagement von marginalisierten ugendlichen mit sozialen Benachteiligungen und Migrationshintergrund, die an traditionellen Orten (z.B. im Jugendhaus) nicht anzutreffen sind.
Hauptschule Lichtental baden-baden
Zieldes Projekts ist die Gründung und Verstetigung einer Jugendinitiative. Diese soll sich aus jugendlichen Vertreter*innen aus der Kommune zusammensetzen.

Connect & Respect e.V.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Baden-Baden/Rastatt e.V.
DRK Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Baden-Baden
In der Musikschule Clara Schumann kann, gemeinsam mit einem Elternteil, bereits ab sechs Monaten mit dem Spaß an der Musik begonnen werden.
Im NABU engagieren sich Jugendliche bei gemeinschaftlichen Aktionen, die dem Wohle der Natur dienen und durch die ein nachhaltiger Umgang mit der Ressource Natur erlernt wird. Wichtige Themen sind zum Beispiel der Artenschutz, Klima und Energie oder Politik und Naturschutz.
Die Kinderkunstwerkstatt des Museums Frieder Burda bietet die Möglichkeit zur kreativen Reflexion des Lebens durch die Umsetzung in künstlerische Werke.
Der Caritasverband für die Stadt Baden-Baden bemüht sich seit 1928 um die, die am Rande der Gesellschaft stehen, die wenig oder keine Lobby haben.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Mit unserem Filmprojekt "DER MAKLER" möchten wir Menschen für das Thema Wohnungsnot sensibilisieren und die Problematik vor Augen führen.
Es handelt sich um eine tragische Komödie mit sehr interessanten Menschen, unterschiedlichen Charakteren und Mentalitäten.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Titel: „Wir wollen hoch hinaus !“
Das Projekt soll zur Förderung von gegenseitiger Akzeptanz im Hinblick auf die unterschiedlichen Nationalitäten innerhalb des Klassenverbandes beitragen und Hilfestellung beim Übergang Schule/Beruf geben.

Die Musikkapelle Geroldsau setzt sich für die Erhaltung und Entwicklung der Musik als wichtigen kulturellen Bestandteil in Geroldsau ein. Das Repertoire reicht von traditioneller, wie auch moderner Musik bis hin zu volkstümlichen und auch klassischen Weisen.
Der Tennis-Club "Grün-Weiss" Baden Baden e.V wurde 1964 gegründet. Herren- als auch Damen-Mannschaften und diverse Jugend-Mannschaften nehmen am regelmäßigen Tuniersport Teil. Durch ein umfangreiches Training werde alle Aktiven gefordert und besonders die Jugend im Verein gefördert.
Der Turn- und Sportverein Haueneberstein e.V. wurde 1903 gegründet. Die verschiedenen Abteilungen des Turnvereins Haueneberstein bieten ein umfangreiches Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Von Fechten über Qi Gong, beim TSV ist für jeden etwas dabei.
Die Turngesellschaft Baden-Baden Weststadt e.V. wurde 1904 ins Leben gerufen. Sie präsentiert sich als moderner Mehrspartenverein, dessen Abteilungen Volleyball, Step Aerobic, Badminton, Turnen, Gymnastik und Tanzen, keine Wünsche offen lassen.
Der ASVO Badne-Baden e.V. wurde 1956 ins Leben gerufen. Mit seinen Abteilungen Handball und Fußball bietet der ASVO seinen Mitgliedern ein effektives Sportangebot. In der Handballabteilung spielen die Damen 1 in der Landesliga Nord des SHV und die Damen 2 in der Bezirksklasse Rastatt.