Jugendinformation Baden-Württemberg
Suchergebnisse
Aktuelle Suche
810 Beiträge gefunden
- (-) Religion & Kirche-Filter entfernen Religion & Kirche
Suche

Beim Musicalprojekt geht es um "gestaltete Feiren" im musisch-kreativen Bereich, für Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren. Innerhalb einer Woche wird ein Musical gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen eingeübt und gestaltet.

In einem Land zu wohnen und mit Menschen Kontakt zu pflegen schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit und Sicherheit. Doch das Sich-Zugehörig-Fühlen bedeutet nicht automatisch das Angekommensein und Angenommen-Werden in der Mehrheitsgesellschaft.
Die Kolpingfamilie Ludwigsburg engagiert sich sozial und kulturell. Sie lädt auch Nicht-Mitglieder ein, an Veranstaltungen und Gruppentreffen teilzunehmen.
Mitarbeiter des Evangelischen Jugendwerk Tuttlingen gestalten offene Jugendarbeit für Jugendliche. Sie organisieren regionale Bands für Konzerte. Ebenso hat das Phono zwei mal monatlich geöffnet. Dort kann man beispielsweise Freunde treffen, Tischkicker spielen, chillen und gute Musik hören.
Der deutsche Zweig von OM wurde 1972 als Operation Mobilisation e. V. (OM) gegründet.

Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) ist der größte ökumenische Jugendverband in Deutschland. Mit über 2 200 Vereinen ist der CVJM ein Treffpunkt für mehr als 330 000 junge Menschen. Als eingetragener Verein (e. V.) verfolgt der CVJM gemeinnützige Zwecke.
Die GVS ist ein christlicher Träger für Freiwilligendienste im In- und Ausland mit aktuell ca. 100 Freiwilligen.
Das Gustav-Adolf Werk Württemberg e.V.
"MissionarIn auf Zeit" (MaZ) ist ein Kooperationsprogramm der katholischen Missionskongregationen Spiritaner, Spiritanerinnen, Missionsschwestern vom Kostbaren Blut und Mariannhiller Missionare.
Das Evangelische Jugendwerk Bezirk Öhringen (ejö) ist eine Untergliederung des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg. Das ejö arbeitet selbständig im Auftrag der Evangelische Landeskirche und betreut die Jugendarbeit in den Bezirken.

Die evangelische Landeskirche in Baden bietet in Zusammenarbeit mit ökumenischen Partnern Freiwilligen mit dem Freiwilligen Ökumenischen Friedensdienst (FÖF) die Gelegenheit, interkulturelle Erfahrungen in sozialen Projekten und Begegnungsstätten im Ausland zu sammeln.
Der internationale Freiwilligendienst der Erzdiözese München und Freising richtet sich an junge Leute, vor allem aus dem Erzbistum, die sich für 1 Jahr in einem sozialen Projekt in Südamerika engagieren möchten. Der Freiwilligendienst ist ein entwicklungspolitischer Lerndienst, der die partnersch

Die Fachstelle Internationale Freiwilligendienste ist Teil der kirchlichen Jugendarbeit in der Erzdiözese Freiburg.
Die DMG ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Menschen rund um die Erde umfassend zu helfen.
Der Weltfreiwilligendienst des Bistum Augsburg entsendet jährlich junge Erwachsene zwischen 18 und 28 Jahre zu unseren Einsatzplätzen in Chile, Peru und Südafrika.
Christliche Fachkräfte International e.V. entsendet weltweit Fachkräfte, die einheimische evangelische Kirchen und christliche Organisationen in ihrem Dienst vor Ort unterstützen. Schwerpunkt ist die Förderung und Ausbildung einheimischer Mitarbeiter.
Wie kann harmonisches Zusammenleben aussehen? Was kann man selbst tun, um sich für ein erfolgreiches Miteinander einzusetzen? Geleitet von diesen Gedanken, ist im Januar 2016 die gemeinsame Idee einer öffentlich-wirksamen Medienkampagne entstanden.
APCM-Freiwilligendienste ist eine christliche Trägerorganisation, die jungen Menschen aus den unterschiedlichsten Hintergründen internationale Freiwilligendienste anbietet.
Als eine Gemeinschaft in der katholischen Kirchen gestaltet die Einrichtung die deutsch-tschechisch-slowakische Nachbarschaft und engagiert sich aus christlicher Verantwortung für Europa.
Das katholische Jugendreferat ist eine Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bundes der Deutschen katholischen Jugend und seiner Mitgliedsverbände.