Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Projekt-Filter entfernen Projekt
3309 Beiträge gefunden
Jugend BEWEGT in St. Peter fördert den Ausbau der Jugendbeteiligung.

Jugend BEWEGT in St. Märgen fördert den Ausbau der Jugendbeteiligung.

Jugend BEWEGT in Holzgerlingen fördert den Ausbau der Jugendbeteiligung.

Jugend BEWEGT in Mainhardt fördert den Ausbau der Jugendbeteiligung.

Jugend BEWEGT in Tettnang fördert den Ausbau der Jugendbeteiligung.

Jugend BEWEGT Böblingen fördert den Ausbau der Jugendbeteiligung.
Junge Ludwigsburger Nachwuchskünstler/innen der urbanen (Rap) Musik insbes.
Seit nun mehr über 15 Jahren gab es keinen Treffpunkt für Jugendliche in der Gemeinde. Auf Initiative Jugendlicher hin haben sich 2 Ehrenamtliche gefunden, die gemeinsam mit den Jugendlichen diesen Treffpunkt wiederbeleben wollen und sie dabei unterstützen.

Das Projekt soll dazu beitragen, dass die Beteiligung junger Menschen in einer Kommune oder einem kommunalen Zusammenschluss die Chance hat, sich zu einer nachhaltigen Beteiligungskultur zu entwickeln. Der Beginn des Projektes ist im Juni 2022 geplant und soll im Mai 2024 enden.

MediaMobil- Die Grundausstattung für aktive Medienarbeit
Die Jugendstiftung BW, das Kindermedienland und die LFK sind Träger des Projekts "MediaMobile".

Die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen unterliegen ständigen Veränderungen. In Zukunft werden diese noch stärker vom demographischen Wandel geprägt sein. Wie kann ein kinder-, jugend- und familienfreundliches Lebensumfeld vor Ort geschaffen bzw. erhalten werden?
Die AWO Kindertagesstätte Wiesenzwerge ist ein Lebens- und Lernort für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Auch behinderte Kinder können bei uns betreut werden. Wir geben den Kindern Erziehung, Bildung und Betreuung in liebevoller Umgebung.
Die AWO Kindertagesstätte Regenbogen ist ein Lebens- und Lernort für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Auch behinderte Kinder können bei uns betreut werden. Wir geben den Kindern Erziehung, Bildung und Betreuung in liebevoller Umgebung.

Väter-Kinder-Workshop in Kooperation mit der Volkshochschule Dornstadt
- Datum: 29.04.22 und 06.05.22
- Stundenumfang: jeweils von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
- Alter der Kinder: 8 - 12 Jahre

Polen befindet sich im Ausnahmezustand. Mehrmals täglich fahren lange Polizeikolonnen mit lauten Sirenen durch Sokólka, eine Kleinstadt nahe der Grenze Polens zu Belarus. Zwei polnische Aktivistinnen beginnen dort an diesem Abend ihre dreitägige Schicht bei einer NGO.

Du interessierst dich für Naturschutz und internationale Freiwilligenarbeit? Du hast Lust, selbst einmal ein Workcamp in einem Umweltschutzprojekt zu leiten?
Bei KÖNIGSKINDER handelt es sich um einen 25-minütigen Kurzfilm von Simon Schneckenburger der im Rahmen des Studiums an der Filmakademie Baden-Württemberg entstehen wird.

Bei dem Projekt handelt es sich um einen szenischen Kurzfilm, eigenständig produziert von Studentinnen der Filmakademie Baden-Württemberg.
Der Film spielt am Valentinstag an einer deutschen Schule, Kinder beschenken sich gegenseitig mit für kleines Gled erstandenen Rosen.