Suchergebnisse

Ein gemeinsames Projekt für Alt und Jung – Schüler werden zu Freizeithelden

Projektbeschreibung in 3 Sätzen:
Wir wollten - und haben -zwei Ideen miteinander verbunden: Geocacheing kennelernen und einen Film zu machen.
In den Sommerferien haben wir Jungs eingeladen, an einem Geocacheprojekt mitzumachen.

Die Jugendkulturinitiative Schwäbisch Gmünd e. V. (JKI) hat sich 2001 mit dem Ziel gegründet, ein selbstverwaltetes Jugendkulturzentrum in Schwäbisch Gmünd zu schaffen. Daraus entstand das Esperanza.
Unsere Idee:

Bewerbung für den Jugendbildungspreis DeinDing 2014

Wir sind Jarmila 17 Jahre alt und Pia 17 Jahre alt. Und sind Schülerinnen auf einer Waldorfschule . Jarmila beschäftigt sich mit darstellendem Tanz. Pia spielt in einem Jungendspielclub in Stuttgart Theater
Jürgen Wöhrle, einer der Lehrer der Lerchenäckerschule (LÄS), engagiert sich bereits seit Jahren für Straßenkinder in Ruanda. Im Rahmen des "SozialES"-Angebots der Frezeitpädagogik entstand die Idee eine eigene Ruanda-Gruppe zu gründen und Gelder für dieses Projekt zu erwirtschaften bzw.

Firmlinge machen sich stark für Kinder in Tanzania

Kinder Helfen Kindern - das ist ein ganz großes Thema bei uns in Gögglingen!
Am 14. Dezember 2014 veranstaltet das KHK-Team (Kinder Helfen Kindern) sein 9.Benefizkonzert im Christophorushaus in Gögglingen.
Mit dem Förderprogramm „Kultur macht Laune“ unterstützt der Kreisjugendring Jugendinitiativen und Jugendgruppen bei der Realisierung und Umsetzung von kulturellen Veranstaltungen und Projekten. Für die inhaltliche Ausgestaltung, dieses von der Jugendstiftung Baden-Württemberg geförderten Initiat

Im Schuljahr 2013/2014 unterstützte die Klasse 7a der Max-Eyth-Realschule in Backnang einen behinderten Jungen dabei, seinen Wunsch einer Delfintherapie wahr werden zu lassen. Der Wunsch wurde gegenüber dem Verein Sternentraum Backnang geäußert, worüber die Klasse dann aktiv wurde.

In drei Sätzen:

In drei Sätzen:

In drei Sätzen:
Durch Fair Trade Town Wangen wollen wir den Gedanken des Fairen Handels in die Bevölkerung tragen und die Menschen motivieren selbst zu handeln. Wir haben das Projekt angestoßen und begleiten es auch weiterhin.
Zeitraum:

Vorstellung der Jugendbürgerstiftung Sindelfingen: Ein bahnbrechendes Projekt, das deutschlandweit seinesgleichen sucht!

Die gemeinnützigen Träger der Aktion Rückenwind benötigen Beratung bei der Konzeptentwicklung für Unternehmenskooperationen. Wir wollen mit Unternehmen dauerhaft zusammenarbeiten, um Jugendliche mit besonderem Förderbedarf z.B.

In den Herbstferien habt ihr die Möglichkeit an der ersten Jugendmedienakademie im Landkreis teilzunehmen!

In drei Sätzen:
Ich möchte Ihnen im Folgenden die Wirtschafts-AG unserer Schule vorstellen. Dabei soll von den beiden leitenden Prinzipien unseres Selbstverständnisses, der AG und der konkreten Projekte ausgegangen werden.