Suchergebnisse

Search page for the JN Node Index

    Snapshot Themenfeld

    Lebendig und mitreißend spannende Themen rund um die Naturwissenschaften erleben, das macht die Veranstaltung zum Wettbewerb „Explore Science“ in Mannheim möglich. Die Besucherinnen und Besucher sind zum Mitmachen eingeladen.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:09
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251412

    Mit explore science möchte die Klaus Tschira Stiftung vor allem Kinder und Jugendliche für die Naturwissenschaften begeistern.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:09
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251413
    Snapshot Themenfeld

    Gamebau ist ein Projekt-Workshop für Mädchen, in dem die Teilnehmerinnen unter Anleitung ein eigenes Computerspiel entwickeln.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:09
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251415

    Schülerinnen aus ganz Baden-Württemberg können in diesem Projekt auf abwechslungsreiche Weise technische Zusammenhänge erkunden.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:09
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251416
    Snapshot Themenfeld

    In diesem Projekt lernen die Schüler in Theorie und Praxis exemplarisch, wie Anästhetika verschiedene Funktionen von Nervenzellen beeinflussen. Im intensiven Austausch mit den Wissenschaftlern beschäftigen sich die Schüler mit diesem Thema über einen Zeitraum von zehn Monaten hinweg.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:09
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251419
    Snapshot Themenfeld

    Am Institut für Hirnforschung ist das Mitmach-Labor mit den Themenblöcken „Mikromorph“, „Genom“ und „Proteom“ als Bestandteil eines neuen Netzwerks für Forscher, Lehrer und Schüler angesiedelt.

    Region: 
    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:09
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251420
    Snapshot Themenfeld

    Um den Chemieunterricht zu bereichern und diesen an das achtjährige Gymnasium anzupassen, hat das Werkgymnasium Heidenheim eine Kooperation mit der Universität Ulm vereinbart. Am Lehrstuhl für Organische Chemie III (Prof. Katharina Landfester) sollen für die 11.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:09
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251422

    Spannende Themen, wie zum Beispiel „Feuer und Eis“, „Global Change“ und „Gesteine erzählen Geschichte“, haben Wissenschaftler der Universität Tübingen zusammen mit Lehrern aus Gymnasien im südlichen Baden-Württemberg ausgewählt, um Schüler auf Geländeexkursionen, bei Feldübungen und im mineralogi

    Region: 
    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:09
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251423
    Snapshot Themenfeld

    Ziel des Projektes ist es, eine Brücke zwischen den Ingenieurwissenschaften und dem Schulunterricht im neuen Fach „Naturwissenschaft und Technik“ (NwT) zu schlagen.

    Region: 
    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:09
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251425

    Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines optischen Systems, das einem Sportler die optimale und die eigene Wurfbahn beim Basketballspiel auf einem kleinen Bildschirm vor seinen Augen einspielt.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:09
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251426

    Schülerinnen spielerisch an moderne Technik heranzuführen, ist das Ziel dieses Kooperationsprojekts zwischen den Ingenieuren der FH Karlsruhe und dem Mädchen-Gymnasium St. Dominikus.

    Region: 
    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:09
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251427
    Snapshot Themenfeld

    Das Projekt begeistert alle Teilnehmer: Schülerteams von Schulen in Baden-Württemberg und Bayern entwickeln Roboter, programmieren sie selbst und treten in Wettkämpfen gegeneinander an.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:09
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251428
    Snapshot Themenfeld

    Die Mediengruppe „Zwiebackpack“ trifft sich regelmäßig einmal wöchentlich in den Räumen des IN VIA Internationalen Mädchen- und Frauentreffs in Offenburg.

    Region: 
    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:09
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251389
    Snapshot Themenfeld

    Jugendliche der Stadt Creglingen und aus den angrenzenden Teilorten planen und gestalten eigenverantwortlich einen öffentlichen Skaterplatz.

    Unterstützt werden sie durch die Creglinger Agenda Gruppe " Jugend und Soziales".

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:09
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251390
    Snapshot Themenfeld

    Jugendliche der 8. Klasse der Ganztages- und Hauptschule, Schule im Park in Ostfildern nehmen an diesem freiwilligen Projekt "Jugend übernimmt Verantwortung" im Jahr 2005 teil.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:09
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251392
    Snapshot Themenfeld

    Du möchtest interkulturelle Mentorin werden?!

    Region: 
    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:09
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251393
    Snapshot Themenfeld

    Jeden Samstag von 19.30 Uhr - 23.00 Uhr treffen sich im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Besenfeld, Mönchweg 15, Jugendliche im Alter von 13 - 17 Jahren. Die Abende werden abwechslungsreich gestaltet. Es gibt so genannte offene Abende, an denen kein offizielles Programm stattfindet.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:09
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251394
    Snapshot Themenfeld

    Eine Gruppe von Jugendlichen unterschiedlicher sozialer Herkunft aus Südbaden und Rostock besucht im Rahmen eines gedenkstättenpädagogischen Projekts eine Woche lang das Konzentrationslager Auschwitz.

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:09
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251395
    Snapshot Themenfeld

    Um Jugendlichen bei der Verarbeitung der in Zusammenhang mit der Ermordung einer 15jährigen Schülerin entstandenen existenziellen Fragen (Leben, Tod, Leid, Schuld...) zu helfen, veranstaltete der CVJM Dornstetten eine 5tä

    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:09
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251397
    Snapshot Themenfeld

    Das Integrationsprojekt möchte seine Tanz- und Theaterangebote benachteiligten, schwer zu integrierenden Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit bieten, durch Gruppenerlebnisse und eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ein positives Lebensgefühl zu entwickeln.

    Region: 
    Zuletzt geändert: 
    22.03.2016 - 16:09
    Inhaltstyp: 
    projekt
    Beitrag Id: 
    251398