Suchergebnisse
- Vertiefung der begonnenen Kooperation zwischen Trägern der Jugendhilfe (hier Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach) und den Schulen des Schulzentrums.
Neuer "Offener Treff" beim CVJM Klosterreichenbach
Der offene Jugendtreff ist ein Treffpunkt für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahre.
Die Frage nach dem zukünftigen Beruf und dem Weg zum Ziel ist durch die
Vielzahl der Möglichkeiten eine schwierige Thematik, die sich
Ein Theaterprojekt mit 5 Bausteinen: Sprachen, Musik, Kunst begreifen, neue Medien, Schauspielerei. Sprachliche Kompetenz fördern wir mit mehrsprachigen Theateraufführungen. Die Vorbereitung darauf findet in verschiedenen Workshops statt.

"Mitmachen-Ehrensache- Jobben für einen guten Zweck"

Immer mehr willige und motivierte Jugendliche werden zu Opfern von gesellschaftsspezifischen Benachteiligungen. Der Übergang in das Berufsleben fällt den Jugendlichen immer schwerer. Die Ausbildungs- und Arbeitsplätze werden knapper und die Anforderungen höher.
Siemens Azubi Offensive - hinter diesem Namen verbirgt sich ein beispielhaftes Kooperations-Projekt zwischen dem Stadtjugendausschuss Karlsruhe, dem Landratsamt Karlsruhe, Jugendamt und den Siemens-Standorten Karlsruhe und Bruchsal.
Vor dem Hintergrund der deutschen EU-Ratspräsidentschaft befassen sich auch die Landesschülervertretungen der Bundesrepublik Deutschland intensiv mit den Herausforderungen und Problemen eines gemeinsamen Europas und möchten zusammen eigene Akzente mit europäischer Dimension setzen.
Mit Jugendlichen unterschiedlicher Nationalitäten, sowohl Mädchen als auch Jungs, wollen wir durch Tischfußballturniere Brücken im Offenen Treff Simmozheim (OT) "kicken" (einreißen). Die Turniere finden jeweils Dienstags von 18.30 bis 20.00 Uhr in den Räumen des OT Simmozheim statt.
Auch im Folgeprojekt steht die Ich-Stärkung der beteiligten Jugendlichen im Vordergrund. Die Jugendlichen lernen, potenzielle Gewaltsituationen schon im Vorfeld richtig einzuschätzen und eigene Handlungsstrategien zu entwickeln.
Wir möchten Behinderten die Möglichkeit geben, ihre Lebenswelt Nicht-Behinderten Menschen darzustellen. Denn Behinderte erleben manchmal aufgrund ihrer Behinderung komische und schreckliche Dinge.
Jugendarbeit hat im Handlungsfeld „Übergang Schule-Beruf“ sehr viel zu bieten.

Zielgruppe des Projektes sind Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren aus Dornstadt und den Teilgemeinden, die sich schwer in die Vereinsarbeit integrieren lassen.
Jugendliche sollen sich Gedanken zum Thema Sucht machen und dies auf einer Postkarte darstellen. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die drei besten Motive werden prämiert. Deren "Designer" erhalten je 50.- € als Anerkennung.
Nach einer Jugendversammlung am 27.9. haben die Jugendlichen Interesse einen zusätzlichen Raum zu renovieren und als weiteren Raum zu nutzen. Zur Belohnung für ihren Arbeitseinsatz erhalten die Jugendlichen einen Billardtisch. Dieser wird mit einem großen Turnier eingeweiht

„ABC der Jugendhäuser “ - Eine Broschüre von Jugendlichen für Jugendliche

Revivalparty im Jugendcafè TP
In dem Jugendcafè TP Calmbach, bietet der CVJM Calmbach den Jugendlichen Freitag abends ein vielfältiges Freizeitangebot.

Unser Sportschützenverein wurde bereits im Jahre 1911 gegründet. Die Jugendarbeit ist eine unserer wichtigsten Aufgaben. 25% unserer 100 Mitglieder sind zwischen 10 und 20 Jahre alt.
Bluebox-Sampler 2007
Idee und Entstehung

Projekt zum Thema: Ausgrenzung/Mobbing
1. Gespräche mit einem Psychologen zum Thema
2. Gespräche und Interviews mit Betroffenen an verschiedenen Waldkircher Schulen