Suchergebnisse
Die Idee des Kulturpaten

In den Ateliers im Alten Schlachthof findet vom 27.10. bis 31.10.07 die Jugendmedienakademie statt. Judgendliche ab 11 Jahren können Kurse zum Thema Fotografie und Film belegen.
Der Stadtjugendring Baden-Baden e.V. veranstaltet seit vielen Jahren Jugendfreizeiten auf Korsika.
Das Projekt des Kinderzirkus soll die Integration ausländischer Kinder fördern, Kindern die Möglichkeit geben, sich kreativ zu entfalten und durch gemeinsames Planen und Durchführen des Zirkus eigene Stärken und Ressourcen zu erkennen und weiterzuentwickeln.
Ziele des Projekts
1. Bildungsthema Klimaschutz stärken

Seit einem Jahr wird im ev. Gemeindehaus Ebhausen Freitagabends ein offener Treff für alle Jugendlichen aus Ebhausen angeboten. Die Jugendlichen organisieren dabei selbstständig Programm, Musik, Essen und Getränke. Ältere Jugendliche haben dabei die Aufsicht übernommen. Es werden nun vom 01.09.
Es geht um das Thema Selbstmord bei Jugendlichen. Dabei interessiert es die Jugendlichen, warum kann ein in Not gefasster Gedanke des Selbstmordes so groß werden, dass nur noch der Wunsch vorherrscht, es auch umzusetzen. Dazu haben wir recherchiert in Literatur und Theaterstücken.

Wir wollen, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene in einer Ausstellung darstellen, was für sie ganz persönlich Gewalt ist. Durch die ganz individuelle Darstellung von Gewalt werden besonders die einzelnen Facetten von Gewalt dargestellt. Gleichzeitig kann eine sehr persönliche Auseinandersetzun
Das Projekt "Wir sind alle Engel" setzt sich mit der Integration von Jugendlichen in der heutigen Gesellschaft auseinander. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle: Aussehen, Religion, Staatsangehörigkeit, finanzielle Ausstattung usw.
Im Jahr 2009 sind Kommunalwahlen, bis dahin wollen wir es schaffen, dass mehr junge Menschen sich für diese Wahl aufstellen lassen. Das Projekt findet also auf sehr vielen Ebenen statt: Jugendliche, Politik, Parteien, WählerInnen und JungwählerInnen.


Jugendliche aus dem Dorf wollen sich gemeinsam aktiv an der Gestaltung in und um ihren Wohnort einbringen und ergänzen den Schulwald (Arboretum) der Grundschule um einen Barfußpfad mit unterschiedlichsten Belägen.

In der Nähe der Schule entsteht mitten im Dorf ein neues Baugebiet und "Betreutes Wohnen". Geplant ist ein Bürgerpark, der an die Schule angrenzt. Die Jugendlichen können in eigener Verantwortung einen "Platz für die Jugend" gestalten und bauen.
2006 zum ersten mal im Landkreis Konstanz: Das Projekt "Mitmachen Ehrensache - Jobben für einen guten Zweck". Am Tag des Ehrenamtes, jeweils am 5.12., jobben Jugendliche des Landkreises Konstanz bei einen von ihnen ausgewählten Arbeitgeber.
Wald, Natur und Umwelt sollen künstlerisch aufgearbeitet werden, um Kreativität, Gemeinschaft, Toleranz und Umweltbewusstsein zu stärken.

Engagierte Jugendliche Bopfingens im Alter von 14 bis 19 Jahren werden durch den DRK Kreisverband Aalen e. V. als GruppenleiterInnen ausgebildet. Anschließend führen sie zusammen mit unterschiedlichen KünstlerInnen größere Projekte durch.

Durch die Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Brückengemeinde sollen Kinder in ihrer Entwicklung ihrem Alter entsprechend geistig, körperlich und sozial auf der Grundlage christlicher Werte gefördert werden.


