Suchergebnisse

Ausgangslage

Ausgangslage

Jugendtechnikwerkstatt im Technikforum Backnang

Unser Jugendbegleiter, Markus Stöppler-Willesch – Mitglied der Schülerhilfe Umkirch und „gelernter Schauspieler“ –, wird vor allem in der Theater-AG eingesetzt. Die Theater-AG unterstützt den Chor der Grundschule und die Jugendkapelle des Musikvereins Umkirch e.V.

Das Schwarzlichttheater auf der Grundlage des Bilderbuchs „Frederick“ von Leo Lioni war als außerschulisches Projekt für die internationalen Klassen in der Schule am Martinsberg in Weingarten geplant.

Gestartet haben wir die Band für die Veranstaltung YouC.
Daher kommt auch der Name.
Was ist der YouC?
Das ist ein Event für Jugendliche, das wir als christliche Jugendarbeit
der Gemeinschaft Immanuel, genannt LPA (Lobpreisabend),

Bereits im Frühjahr 2014 wurden Eltern und Kinder der Jahrgangsstufen 1 und 2 im Rahmen einer Umfrage nach ihrem Interesse an der Teilnahme an einer Bläsergruppe befragt.

Das Projekt fand am 23. Mai 2015 in Weingarten im Haus der Familie statt und zielte darauf die Räumlichkeiten im Jugendtreff entsprechend den Gegebenheiten und Angeboten zu gestalten.

Wir wollen Jugendliche ermutigen sich mit andere kulturellen Kreisen, auseinander zu setzten. Gleichseitig hoffen wir dadurch ein erhöhtes Engagement dieser Jugendlichen im Gemeinwesen zu erreichen.

„Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit!“
Ein Projekt der Jugendstiftung und der Landesanstalt für Kommunikation im Kindermedienland Baden-Württemberg

Im Oktober 2014 kam bei uns im Jugendhaus Wangen von Seiten der Jugendlichen die Idee auf, ein Graffiti-Projekt durchzuführen und so die Neugestaltung unseres Jugendcafés zu veranlassen.
Im Spätsommer 2014 wurde der Multifunktionssportplatz in Simmozheim fertiggestellt.

Der Vollzug des Jugendarrests soll erzieherisch gestaltet werden und dem Jugendlichen helfen, die Schwierigkeiten zu bewältigen, die zur Begehung der Straftat beigetragen haben.
Jugendliche zeigen ihre Leistungen mit selbst produzierten Videos im Netz!

Was? |
Tagen der Orientierung (TDO) richten sich an SchülerInnen aller Schularten. Auf freiwilliger Basis fahren die SchülerInnen zweieinhalb Tage weg um in einem Haus als Gruppe an einem selbstgewählten Thema zu arbeiten.

In unseren Schüler-Studenten Beziehungen geht es darum, das man sein Leben in die Hand nimmt, wie auch schon der Vereinsname ROCK YOUR LIFE! es ausdrückt. Mit I ROCK MY LIFE! wollten wir unseren Schülern die Möglichkeit geben, Verantwortung für ein eigenes Projekt und für andere zu übernehmen.
Im Rahmen des Vereins „Landsmannschaft der Deutschen aus Russland“ e. V. wird ein mediales Projekt „Volk auf dem Weg“ geplant.

Schrott wird lebendig - Dinge auseinandernehmen und bauen mit Technik-Schrott

Gorodki lernen Schritt für Schritt