Suchergebnisse
- Du bist unter 25 Jahre alt?
- Du wohnst in Wernau oder Plochingen?

Es wurde ein gebrauchter Bauwagen gekauft und in Eigenleistung mit ca. 600 Arbeitsstunden renoviert.
Im Ebhausener Ortsteil Ebershardt gab es noch nie einen Jugendtreff. Die älteren Jugendlichen treffen sich in einem Bauwagen. Für die Jüngeren (11-15 Jahre) will der Kreisjugendring in Zusammenarbeit mit dem Ortsvorsteher nun eine Treffmöglichkeit schaffen.

Kniebis ist ein Teilort von Freudenstadt 10 km entfernt. Auf Anregung von Jugendlichen, die sich einen Ort zum zwanglosen Zusammensein wünschten, wurden die Gemeinderäume im Ev. Gemeindehaus zur Verfügung gestellt. In Eigenarbeit wurde von den Jugendlichen ein Raum neu gestrichen und dekoriert.
JAZz in Plochingen!
Schaffung von 20 Zusatzjobs in den Jugendeinrichtungen des Kreisjugendrings Esslingen e.V.
Projektidee:
Interessierte Jugendliche mit unterschiedlicher konfessioneller Prägung aus Baden-Baden sind mit dem Wunsch nach einer Jugendkirche in ihrer Stadt an uns herangetreten. Wir wollen diese Jugendlichen coachen, ihnen helfen, örtliche Arbeitsgruppen zu bilden.

Projektbeschreibung
Renovierung des Jugendzentrums Alpirsbach mit Schülern einer 8 Realschulklasse

Titel der Aktion:
Computerwerkstatt
Xschreibt1 – eine innovative Idee für die Jugend.

Gerade feierten die American Footballer der Pforzheim Wilddogs Senioren ihren Aufstieg in die Regionalliga, da beginnt für sie die Vorbereitung für die zukünftige Saison.
Das DRK KV Ulm möchte im Rahmen der geplanten Ganztagesbetreuung an Schulen als außerschulischer Träger ein Programm erarbeiten und umsetzen, das die Kinder nicht nur verlässlich betreut, sondern auch

B.I.K. ist der selbst gewählte Name einer Gruppe für 13- bis 15-jährige Jugendliche, die am 13. November 2006 im Jugendhaus Bad Wildbad begonnen hat.
Jugendliche sind in erster Linie Leidtragende, wenn es bei Discos, Schulfesten und Abi-Parties zu Aggressionen unter Alkoholeinfluss kommt.

OG - Girls ist ein Offener Treff für Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren, die Lust haben, Offenburg näher zu erkunden und Grundlagenkenntnisse am PC, im Internet und in Bildbearbeitung erhalten möchten (montags 15-17 Uhr).

Ein Projekt für Schülerinnen der 7b und 8b der Förderschule Waldbachschule II bei dem ausgehend von Erwartungen, die an Mädchen gestellt werden, das Thema Berufsorientierung diskutiert wird. (dienstags 13.30-15 Uhr).

Dieses Aufklärungsprojekt für Mädchen ermöglicht den Teilnehmerinnen sich mit Fragen zu Freundschaft, Liebe und Sexualität auseinanderzusetzen. Am PC werden mit Hilfe von Bildbearbeitung eigene "Körperbilder" erstellt.

Acht junge Menschen haben unter Anleitung der Theaterregisseurin und Pädagogin Anzhelika Torgashina drei Monate zu den Themen Recht und Unrecht gearbeitet und Voraussetzungen für ein friedfertiges Zusammenleben und Ursachen für Gewalt und Kriminalität in unterschiedlichen Zusammenhängen erschafft