Suchergebnisse

Unser heutiger Alltag ist von einer nahezu unüberschaubaren Vielfalt an Medienangeboten geprägt: Fernsehen, Internet, Computerspiele, Handy und vieles mehr. Es werden Chancen versprochen und Gefahren beschworen.

Beratung für Eltern und Jugendliche im Umgang mit Meiden, insbesondere mit dem Computer und Internet.
Angebotsdauer: höchsten 10 Beratungsstunden, auf Anfrage
Kosten: keine, Spende erwünscht

Mit den Jugen einer Schulklasse wird im Gespräch und durch vielfältige spielerische Methoden das Junge-sein zum Thema. Dabei ist der Bereich "Medien" einer von vielen, die thematisiert werden. Es geht z.B.

"Kinder fordern und heraus", "Sport, Spiel, Spaß und viel Bewegung", "Erziehunh in der Familie"
Dauer: jeweils von 9:30 - 17:00 Uhr am 10.10.09, 24.10.09, 29.10.09, 13.02.10
Kosten: 10 € für Mitglieder, 20 € für Nichtmitglieder
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“ soll als Bildungsaktion im Landkreis Tübingen eingeführt werden. Jugendliche jobben am Internationalen Tag des Ehrenamts oder an einem anderen Tag bei Arbeitgebern ihrer Wahl und spenden das erarbeitete Geld einem guten Zweck.
CARMEN GO HOME? Auszüge aus Roma-Biografien - szenische Lesungen - Musik
Ein Projekt von Element 3 - Jugend, Kultur, Konzept in Kooperation mit dem Theater Freiburg, Verbund Bleiberecht für Migration des Caritasverbandes Freiburg

Ballett und Tanz e.V. ist ein „Förderverein“, der jedem Jugendlichen die Möglichkeit gibt, unsere als auch fremde Kulturen mittels verschiedener Aktivitäten zu erleben. Unsere jungen Künstler – teilweise auch mit Migrationshintergrund!

es ist geplant, dass eine theaterpädagogin zusammen mit der klassenlehrerin vormittags
2 schulstunden wöchentlich ein theaterprojekt starten. es soll eine präsentation/aufführung
erarbeitet werden. ziele sind u.a. aufbau von selbstbewusstsein/selbstvertrauen,
Freiburg hat nicht nur während des nationalsozialistischen Systems sondern leider auch danach eine belastete Geschichte im Umgang mit dem Volk der Sinti und Roma. Nach Mühen gelang es, würdevolleren Umgang zu erreichen, die Wohnsituation ist dennoch durch Ghettos gekennzeichnet.
Hallo Jungs und Mädels,
jetzt geht’s zum ersten Mal nach Beimbach zum Sportjugendlager für 3 Tage!

Sturm & Klang ist ein jährlich stattfindendes globalisierungskritisches Festival, ehrenamtlich organisiert von einer Gruppe junger politisch interessierter Menschen, angebunden an den Nepomuk Kulturverein.

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast". Mit diesem Zitat von Antoine des Saint-Exupéry hat die Umweltakademie Baden-Württemberg die Bildungsoffensive "KiNa - Kindergarten und Nachhaltigkeit" gestartet.
Jugendliche setzen sich im Rahmen von unterschiedlichen Veranstaltungen mit den Themen Gewalt, Fremdenfeindlichkeit, Vielfalt und Toleranz auseinander. Durch die Methodenvielfalt der Veranstaltungen wird der Zugang zu diesen Themen auf unterschiedlichste Weise hergestellt.
Alfdorf hatte in seiner Vergangenheit für Jugendliche nur sehr wenig zu bieten, obwohl der Anteil an Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde recht hoch ist (1200 unter 18 Jahren bei 7200 Einwohnern).
Die Anne-Frank-Ausstellung ist ein didaktisch hervorragender Weg, ein schwieriges Thema für Kinder und Jugendliche zu erschließen. Sie handelt vom Leben der Anne-Frank und stellt darüber in sehr jugendgerechter Form die Verbindung zur Nazizeit her.

Kurze inhaltliche Beschreibung des Theaterstücks:

Im Rahmen von unserer Talentförderung und der Pädagogischen Jugendarbeit des KulturHaus Neckargerach haben wir mit 23 Schülern und Schülerinnen zwischen 10 und 17 Jahren ein entwicklungsrelevantes Lehrstück konzipert und einstudiert.
Das Jugendmediencafe im Epplehaus Tübingen (www.epplehaus.de) versucht ständig, seine eigene interkulturelle Kompetenz zu erweitern und hat in diesem Projekt Mädchen, jungen Frauen, Jungs und jungen Männern mit Migrationshintergrund Projekte angeboten, bei d
Junge Männer im Alter von 18 bis 23 Jahren zeigen in einem gemeinsamen Buchprojekt die Vielfalt ihrer Entwicklungswege vom pubertierenden Jugendlichen bis zum männlichen, erwachsenen Mitmenschen.
Level Up! ist ein Beratungs- und medienpädagogisches Angebot des Wissenschaftlichen Instituts des Jugendhilfswerks Freiburg e.V.