Suchergebnisse
Das mobile ökologische Klassenzimmer ist ein Mobiles Angebot zur Natur- und Umweltbildung.

In der Region um Mengen haben Nachwuchsbands nur noch sehr selten die Möglichkeit aufzutreten und auch Probemöglichkeiten sind kaum vorhanden. Diesen regionalen Nachwuchsbands soll im Jugendhaus Mengen die Möglichkeit geboten werden, zu proben und auch aufzutreten.
Allgemein
Altingen ist ein Teilort der Gemeinde Ammerbuch im Landkreis Tübingen. Im Ort gibt es keinerlei offenes Angebot für Jugendliche. Seit ein paar Jahren gibt es einen Container, welcher bereits mehrere Anläufe und Schließungen hinter sich hat.
Reusten ist der zweitkleinste Teilort der Gemeinde Ammerbuch im Landkreis Tübingen und hat keine Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer kein Auto hat, langweilt sich bei uns zu Tode.
Oktober 2009 - Juni 2010
Bei diesem Projekt sollte der Austausch von gerade nach Deutschland gekommenen Jugendlichen, und Karlsruher Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Bis Ende 2010 wird im Dachgeschoß des Horbener Vereinshauses ein selbstverwalteter Jugendraum errichtet.
1. Schritt: Projektidee
Die Idee ist es, Jugendbegleiter (Studenten / Mentoren) und Juniorjugendbegleiter
(Schüler) in Redaktionsworkshops zu gewinnen, um das Redaktions-
system „Redax“ zu kennen- und anwenden zu lernen. Es handelt sich hierbei
Ski- und Snowboardfreizeit für 12 bis 17-jährige
Hallo Wintersportfreunde,
Nach erfolgreichem Abschluss des Projektes „Hochseilgarten Murrhardt“ bietet sich eine Erweiterung der Anlage mit einem Folgeprojekt „Kletterwand Murrhardt“ an.

1. Die Jugendlichen verschiedener Nationen in Herrenberg sollen die WM in Südafrika als eine Möglichkeit der Verständigung und des Miteinanders erleben.

Im Schuljahr 2009 / 2010 erarbeiteten 60 Schülerinnen und Schüler (fast alle mit Migrationshintergrund) gemeinsam mit 5 Lehrerinnen und Lehrern der Wartberghauptschule ihr eigenes Musical "Wartbergkidz - ein Musical aus der Nordstadt". Unterstützt wurde das Team vom Bühnenbildner Prof.
Kinderspielstadt Ammerbuch 2010:
Los Ämmerles in Afrika

In dem Projekt Ausdrucksstark sollten während der gemeinsamen Erarbeitung eines Theaterstücks Kinder in ihrer Ausdrucksfähigkeit gefördert und ihr Wortschatz erweitert werden. Alle beteiligten Kinder kamen aus Milieus, die sie mehrfach benachteiligten.
Im Bad Wildbader Ortsteil Aichelberg gab es 2002 schon einmal die Gründung eines Jugendraums. Tatsächlich wurde dieser Jugendraum über 6 intensiv genutzt, die Gruppe der Jugendlichen ist dann aber aus dem "Jugendraumalter" herausgewachsen und die Räumlichkeiten standen leer.
Jugendliche aus Winnenden, die teilweise sehr dicht an dem Amoklauf dran waren, führen ein Werteprojekt durch. Dabei finden Methoden der sozialen Gruppenarbeit Anwendung, also viel Kommunikation und Interaktion innerhalb der Gruppe, aber auch zum gesellschaftlichen Umfeld.
Am 17.12.2010 um 20 Uhr heißt es im Jugendcafé: ROCK ON!!!
on stage:
State off the art
The Strage
Parkverboot
Eintritt: 3 Euro

Die eigene kulturorientierte Freizeitbeschäftigung spielen für die soziale Orientierung und die Suche nach der eigenen Identität eine wichtige Rolle für jeden jungen Menschen.

Ziel des Projekts ist ein offener Treffpunkt für die Jugendlichen der beiden Balinger Stadtteile Streichen und Zillhausen nach den Prinzipien von Offener Jugendarbeit. Die Initiative des Ortsvorstehers, der Streichener Dorfgemeinschaft e.V.

Nach einer langen Schließungsphase konnte im Frühjahr 2010 der Jugendtreff Neubulach im Backhaus Liebelsberg (BaLi) wieder eröffnen. 6 Jugendliche und ein Erwachsener bilden den neuen Vorstand des Offenen Jugendtreff Neubulach e.V. und organisieren die Öffnungszeiten.