Spass haben
Chancen nutzen
Hilfe zur Selbsthilfe
Andere Menschen kennen lernen
Talente entdecken
Zusammen neue Wege gehen
Träumen ein Stück näher kommen
Respektiert werden
Umdenken
Hindernisse überwinden
Erfahrungen sammeln
"Schatztruhe" ist ein Projekt des Kreisjugendring Rems Murr e.V. im Rahmen des Projektes " Abenteuer Handicap einem Projekt zür Förderung der Intergration von jungen Menschen mit Behinderung in die Jugendarbeit.
Auf Grund der Aktivitäten bei "Abenteuer Handicap" und eigener Lebenserfahrung entstand bei einer Teilnehmerin die Idee, noch viel mehr junge Menschen aktiv anzusprechen, sie dabei zu unterstützen ihre Talente und eigene Stärken zu entdecken und Selbstbewusstsein in einer gemeinsamen "Selbsthilfegruppe" zu entwickeln. Dazu will sie diese jungen Menschen motivieren, Ihre Lebenseinstellung aus auschließliche Hilfeempfänger zu ändern, um dann mit ihnen Angebote aller Art entwickeln, verbunden mit der Vision, einige von ihnen langfristig zum Ehrenamt zu motivieren. Durch ihr Engagement und ihr Vorbild konnte sie weitere Initiatoren finden die sich ihrer Idee anschlossen:
Zusammenfassung/Kurzbeschreibung:
Junge Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen haben beschlossen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen . Im Landkreis Rems- Murr (Baden Württemberg) wollen sie gemeinsam mit nicht behinderten jungen Menschen ein Projekt zur Stärkung der Persönlichkeit und zur Förderung von Selbstvertrauen und Eigeninitiative von Menschen mit Behinderungen ins Leben rufen. Die weitere Zielsetzung ist, die soziale Integration von jungen Menschen mit körperlichen und /oder leichten geistigen Behinderungen in die Gesellschaft zu verbessern, Vereinsamung und Vereinzelung entgegen zu wirken und sinnstiftende Aufgaben zu finden und in die Tat umzusetzen.
Die langfristige Vision und das Zeichen für eine gelungene Integration wäre ein ehrenamtliches Engagement von jungen Menschen mit Behinderungen. Für diese Vision wollen sie in einem ersten Schritt im Laufe von 12 Monaten in ihrem Wirkungskreis 15 bis 20 Mitstreiter finden, eine Interessensgruppe und Begegnungsstätte aufbauen, regelmäßige Treffen sowie Freizeit- und Bildungsangebote organisieren, um sich gemeinsam persönlich sozial und mental weiter zu entwickeln.
Da weder bei der Zielgruppe noch bei den Initiatoren europäische Erfahrungen vorliegen, soll auch ein Bewusstsein für Europa und die europäische Bürgerschaft geschaffen werden. Die Initiatoren haben begriffen, dass das Sofa zu Hause nicht Endstation sondern Basislager zum Aufbruch zu neuen Ufern ist.
Bewusst haben sie den Projekttitel "Schatztruhe" gewählt, weil sie den Fokus nicht mehr auf ihre Defizite legen, sondern weil sie ihre Fähigkeiten als "Schatz begreifen, den es zu nutzen und weiter zu entwickeln gilt.