Suchergebnisse

Die Schwul-Lesbische Schülergruppe Phoenix, Stuttgart macht sich für lesbische und schwule Schülerinnen und Schüler im Alter bis 19 Jahre stark. Die Gruppe trifft sich einmal wöchentlich im Jugendhaus Süd-Heslach.
Die Jugendkirche Stuttgart ist ein von der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Stuttgart ins Leben gerufenes Projekt, das Jugendliche für Jugendliche entwickelt haben und stetig weiter entwickeln. Sie stellt einen Ort für Experimente sowie einen Ereignisraum des Evangeliums dar.
Das Projekt Gemeinschaftserlebnis Sport, Stuttgart wurde gemeinsam von der Landeshauptstadt Stuttgart, dem Sportkreis Stuttgart und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport initiiert.

Im Nachbarschaftszentrum bilden sieben soziale Einrichtungen auf vier Stockwerke verteilt die Hausgemeinschaft.
An der Grundschule in Neufra finden sich auf dem Schulhof keine Sitzgelegenheiten. Dieser Zustand brachten uns, die Schulleiterin der Grundschule als auch die Leiterin der Kunstschule Hohenstein, auf eine Idee.

In Hochmössingen, einem Teilort der Stadt Oberndorf am Neckar, haben Jugendliche im Rahmen eines Jugendprojekts ein neues Jugendhaus bei der Turnhalle gebaut. Seit Jahren war in Hochmössingen der Wunsch nach einem Jugendtreff Thema in Jugendversammlungen.

Der Jugendclub "Altes Badhaus" in Oberndorf-Beffendorf veranstaltete am 17.10.2014 eine Disco-Nacht unter dem Motto "night of neon". Dazu war der Jugendraum fantasievoll und mottobezogen dekoriert.

Der Jugendclub Bochingen veranstaltete am 06.09.2014 eine generationenübergreifende Beachparty, open air vor dem Jugendclub. Dazu wurde eine stilechte Strandbar aufgebaut und jede Menge Sand herangeschafft. Das Programm begann nachmittags mit Sandburgen bauen für Kinder mit oder ohne Eltern.

Die Stadtjugendpflege Oberndorf betreibt im Stadtteil Altoberndorf einen selbstverwalteten Jugendtreff in einem im Rahmen eines Jugendprojekts umgebauten Eisenbahnwaggon.

Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Grundschule Mariazell

Die Projektgruppe besteht aus 16 Jugendlichen, die in Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflege Oberndorf einen Eisenbahnwaggon zum Jugendtreffpunkt im Ort Altoberndorf ausgebaut haben.

Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
WWW Wald-Wasser-Wiese war ein einwöchiges Natur- und Umweltbildungsprojekt in der ersten Sommerferienwoche 2006. 350 Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren untersuchten und erlebten täglich in Forscherlabors und Werkstätten unter Anleitung von über 70 Experten aus Wirtschaft, Forschung und NOG'
Die Kooperation der GWRS Sulgen mit der Jugendkunstschule Kreisel findet seit dem Schuljahr 2014/2015 statt. Im Rahmen der Ganztagesschule konnte das Profil der GWRS Sulgen auf die Bereiche Kunst, Sport, Musik und Technik erweitert werden.
Das Kinder- und Jugendbüro Sulz a.N. ist eine Interessenvertretung für alle Kinder und Jugendlichen innerhalb der Stadt Sulz a.N. Das Büro unterstützt bürgerschaftliches Engagement und jugendliches Ehrenamt und wirkt Ausgrenzung und Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen entgegen.
Die Handball-Abteilung der Sportgemeinschaft Schramberg - in Zahlen ausgedrückt - sind 15 Jugend- sowie 3 aktive Mannschaften im männlichen und weiblichen Bereich. Des Weiteren trainieren bei der SG je 2 AH- und 2 AD-Mannschaften.

Projekt unter der Trägerschaft des Vereins für Förderung der Bewährungshilfe im Landgerichtsbezirk Rottweil in Partnerschaft mit dem Kreisjugendamt Rottweil.

In unserem Stamm haben wir derzeit kein festes Projekt.
Ein interaktiver Treff für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.