Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
4371 Beiträge gefunden
Im Rahmen des generationsübergreifenden Theater-Patenschaftsprojekts "Auf in den Turm", das vom Kuratorium initiiert und vom Förderverein Kinderfreundliches Stuttgart gefördert wird, begleiten Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger Kinder zwischen sechs und elf Jahren zu Aufführungen des Jungen Ensem
Eine landesweite Maßnahme, an der mehrere Jugendmannschaften und 2 auswärtige Mannschaften („Talentierte Gäste der Jugendwelt“) teilnehmen
Eines der Hinterlassenschaften des Zweiten Weltkriegs in Stuttgart ist eine Vielzahl von Bunker- und Hochbunkeranlagen. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich in den ehemaligen Bunkergemäuern vor allem junge Bands und Künstlerinnen und Künstler niedergelassen.
Die Ziele der UNICEF Organisation, Kinder in ihrer Entwicklung zu stärken, ihnen ihre Rechte aufzuzeigen und ihnen einen Einblick in die Welt der Erwachsenen zu geben, soll Schwerpunkt des Projektes Stutengarten sein.
"Kinder, ihr seid Stark" soll haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Evangelischen Jugendwerkes in Württemberg (EJW) für die Themen sexuelle Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung gegenüber Kindern und Jugendlichen sensibilisieren.

Der Landesschülerbeirat macht es sich zur Aufgabe, mit seinen Kongressen die politische Bildung der Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg zu stärken, außerdem möchten wir die SMV’ler und Schülervertreter in ihrer ganz konkreten SMV-Arbeit an der Schule unterstützen.
Du…

Zeitdauer: Oktober 08 bis März 09
Entwicklung praxisorientierter Konzepte zur Nachwuchsförderung in den bürgerschaftlichen orientierten Vereinen der Stuttgarter Abenteuerspielplätze und Jugendfarmen
Zielsetzung:
Potential der Migranten aus Ost-Europa in der Jugendarbeit nutzen. Zu diesem Zweck soll als Höhepunkt des Projektes ein Parlamentarischer Abend durchgeführt werden.
Jugendliche helfen einander, sie organisieren selbst für Jugendliche unter-schiedliche produktorientierte Beschäftigungsformen, die den Bürgern – klein, jung und alt – zu Gute kommen; übernehmen Logistik; sorgen „für das Perso-nal“ aus unterschiedlichen Kreisen der Jugendlichen, tragen Verantwort

Jugendliche aus dem Jugendhaus Mitte und dem Forum jüdischer Bildung und Kultur e.V. bekommen die Möglichkeit sich mit der Biografie von Gerda Taro unter besonderer Berücksichtigung jugendrelevanter Themen auseinander zusetzen.

Der Landesschülerbeirat macht es sich zur Aufgabe, mit seinen Kongressen die politische Bildung der Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg zu stärken, außerdem möchten wir die Schülervertreterinnen und Schülervertreter in ihrer ganz konkreten SMV-Arbeit an der Schule unterstützen.

Ein Schultag, viele begeistere Jugendliche aus mehreren helfenden Verbänden und die Idee, dass an einem Tag in Baden-Württemberg „Helfen“ auf dem Stundenplan steht: Das ist der Helfertag 2010. Landesweit werden dabei in 3. und 4.

Du und ich, wir sind alle unterschiedlich. Jeder Mensch hat seine eigenen Gewohnheiten und Besonderheiten. Das ist nun mal so!!!
Deshalb sollten wir gegenüber dem anderen viel toleranter sein, wir sollten einander achten.
Toleranz heißt auch Menschlichkeit.
Der IN VIA Mädchentreff ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für junge Frauen zwischen 16 und 27 Jahren. Das Angebot wird überwiegend von jungen Frauen mit Migrationshintergrund wahrgenommen.
Aus alten Kleidern und Accessoires sollen Neue gemacht werden: sie werden "aufgepimpt". Teilnehmerinnen lassen ihrer Kreativität freien Lauf und arbeiten als Designerinnen, Näherinnen, Dekorateurinnen, gegenseitige Modeberaterinnen und Models.
Trommeln kann als Ausdruck von Lebensfreude und Lebensmut genutzt werden. Es werden Rhythmusgefühl, Konzentrationsfähigkeit und Kreativität geschult. Zudem kann Trommeln als Alternative zu selbst- und fremdschädigendem Ausagieren von Aggressionen dienen.