Afrikanisches Trommeln

Afrikanisches Trommeln

Projektbeschreibung

Trommeln kann als Ausdruck von Lebensfreude und Lebensmut genutzt werden. Es werden Rhythmusgefühl, Konzentrationsfähigkeit und Kreativität geschult. Zudem kann Trommeln als Alternative zu selbst- und fremdschädigendem Ausagieren von Aggressionen dienen. Die Selbstwahrnehmung der einzelnen Teilnehmerinnen im Gruppenkontext wird sensibilisiert.
Im Trommelkurs der pädagogisch-therapeutischen Wohngruppe für Mädchen mit Suchtproblemen JELLA erlernen wir einen vorgegebenen Rhythmus auf der Djembé, einer Trommel aus Westafrika. Jede Teilnehmerin bekommt ihre eigene Trommel, die direkt mit den Händen auf dem Trommelfell bespielt wird. Zuerst werden die drei Grundschläge Bass, Ton und Slap erklärt und ausprobiert. Danach üben wir die einzelnen zusammen gehörenden Begleitstimmen eines Rhythmus, die dann parallel zueinander gespielt werden. Bei fortgeschrittenen Trommlerinnen können zusätzlich die Bassstimmen sowie diverse Solostimmen erlernt und parallel getrommelt werden. Dies erfordert jedoch eine relativ hohe Rhythmusfestigkeit der Gruppe. Als musikalische und persönliche Ergänzung singen wir afrikanische Lieder. Desweiteren können auch einzelne andere Instrumente, je nach Vorerfahrungen der Teilnehmerinnen, integriert werden.

Projektträger
JELLA - therapeutische Wohngruppe für Mädchen mit Suchtproblemen
Vandalenstraße 25
70435 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 
0711/5406960
Fax: 
0711/5406962
Themenfeld
Themenfeld: 
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
22.02.2017 - 15:53
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
251481