Suchergebnisse

Der Jugendtreff Gnascht ist eine Einrichtung der offenen Jugendarbeit. Mit ungefähr 200 m² Nutzfläche und diversen Spielgeräten wie Billard, Kicker und Dart wird der Gnascht nicht nur von den einheimischen Jugendlichen frequentiert.
Der Verein Kleingartacher bietet Hilfen für junge Menschen und ihre Familien in sehr unterschiedlichen Formen und Ausprägungen an. Im Zentrum steht die auf den individuellen Bedarf und den bei den jungen Menschen oder ihren Familien vorhandenen Ressourcen ausgerichtete Unterstützung.
Die Jugend- und Drogenberatung Heilbronn ist eine Beratungsstelle, an die sich alle Menschen aus der Stadt und dem Landkreis Heilbronn wenden können, die Fragen zu Drogen oder wegen ihres Drogenkonsums Schwierigkeiten haben.
Aus christlicher Überzeugung arbeitet die Caritas mit unterschiedlicher fachlicher Qualifikation am gemeinsamen Ziel, Menschen, insbesondere die Benachteiligten und Armen, vor Ausnutzung, Ausgrenzung und Vereinnahmung zu schützen und ihre Selbsthilfekräfte zu stärken.
Der Vereinszweck des Paniker Clubs ist es, die Höchstberger Jugend aus der Isolation zu führen. Diesem kommt man mittlerweile durch vielfältige Veranstaltungen, die über das ganze Jahr verteilt sind, nach.
Im Kulturforum gibt es die Kapelle im Schloss, eine eigene Spielstätte für Kleinkunstveranstaltung, Musik oder ähnliches. Jährlich finden ein Openair im Schlosshof und Veranstaltungen sowie Feste im Bürgerzentrum statt. Es handelt sich um Eigenproduktionen mit Laiendarstellern.
Der Jugendclub Tiefenbach bietet mehrmals in der Woche einen offenen Treff an. Bei besonderen Anlässen, wie zum Beispiel Fussball Live-Übertragungen ist auch an anderen Tagen geöffnet.
Die Aufgabe des Vereins besteht in der Vertretung der ortsansässigen Jugend, der Förderung und Unterstützung der freien Jugendarbeit und öffentlichen Jugenfürsorge.
Der Turnverein Eybach e.V. bietet den Mitgliedern neben seinen sportlichen Angeboten wie Turnen, Fußball, Volleyball, Ski und Showtanz auch an Fasching und bei verschiedenen Workshops einige Aktivitäten.
Zu den Aufgaben des Förderverein Grundschule Roßwälden e.V.
Die Ortsgruppe Süßen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. hat Schwimmkurse und das Vereinstraining für alle Altersgruppen im Programm. Mit Wachdiensten im Frei- und Hallenbad leistet die Ortsgruppe Süßen ihren Beitrag zum sicheren Baden.

Der Verein Lernen Fördern wurde von engagierten Eltern, Lehrern und Bürgern gegründet und hat das Ziel, Kinder mit Lernbeeinträchtigungen und Kinder mit Entwicklungsverzögerungen zu fördern.
Die Sektion Geislingen/Steige des Deutschen Alpenvereins bietet seinen Mitglieder ein umfangreiches Angebot. Aktivitäten, wie Albwanderungen, Jugend-Klettergruppen und Skitouren kennzeichnen das Vereinsleben und die Gemeinschaft.

Der Förderverein ist ein anerkannt gemeinnütziger Verein. Mitglieder sind Eltern, Lehrer und Lehrerinnen und Menschen, die sich der Schule verbunden fühlen. Der Förderverein hat sich zur Aufgabe gemacht, die Schule in einer Zeit knapper werdenden Mittel für die Bildung zu unterstützen.
Der Männergesangsverein des TV Jebenhausen hat seine Singstunde einmal wöchentlich im Musikraum der Blumhardtschule Jebenhausen. Neben dem gemeinsamen Singen gehören verschiedene Ausflüge und das Stellen des Maibaums zum Vereinsgeschehen.
Die Spielgemeinschaft zwischen dem TV Jebenhausen und dem TV Bezgenriet wurde schon im Jahr 2009, vertreten durch den Jugendbereich, gegründet. Seitdem teilen sich der TVJ und der TVB die Jugendspieler und das Vereinsgelände. Die Spielgemeinschaft gilt jetzt für den Jugend- und Aktivbereich.
Der Turn- und Sportverein Bartenbach e.V. hat einen Großteil seiner Mitglieder in der Handballabteilung. Die sportliche Heimat sowie der Trainings- und Spielbetrieb der Handballer befinden sich in der EWS-Arena und der Parkhaushalle in Göppingen.
Die 16 Abteilungen des Turn-, Sport- und Gesangsvereins Albertshausen e.V. bilden ein breit angelegtes und vielfältiges sportliches und geselliges Angebot. Es umfasst Übungs- und Trainingsstunden, Wettkämpfe und interne Vergleiche sowie Freundschaftsbegegnungen.
Der Christliche Verein Junger Menschen e.V. bietet ein umfangreiches Angebot für seine Mitglieder. Einmal in der Woche erwartet die Jüngeren ein spannendes Programm in der Jungschar. Aber auch für alle anderen Altersgruppen gibt es diverse Möglichkeiten, am Vereinsleben teilzuhaben.
Im TV Rechberghausen wird nicht nur Sport gemacht, es wird auch miteinander geredet, gesungen und gelacht. Getreu diesem Motto kann man im Turnverein Rechberghausen turnen sowie Handball oder Tischtennis spielen.