Suchergebnisse

Jedes Jahr organisiert die Stadtjugendpflege 3 Wochen Kinderferienprogramm. Etwa 2000 Kinder laufen in dieser Zeit durch alle Veranstaltungen. Motto 1998 "Wilder Westen". Viele Veranstaltungen finden im Gelände am Riedsee statt.
Was um Himmelswillen ist eine Hutnase?
- Gründung eines gemeinnützigen Vereins im Stadtteil Hechingen-Stetten. - Anmietung und Renovierung eines Raumes über 100 m² - Übergabe des Raumes an den jugendlichen Vorstand des e.V. - Führung eines offenen Jugendtreffs durch den e.V.
- Einrichtung des ersten öffentlichen, nicht kommerziellen Internetcafés im Zollernalbkreis - Gestaltung eines Raumes im Jugendzentrum Hechingen - Anschaffung der Technik für vier Arbeitsplätze - Surfen für alle zum Selbstkostenpreis - Angebote unter fachkundiger Anleitung (Surfen, Homepage, Feri
Im Outdoorpark ist Raum für einen erlebnispädagogisch orientierten Ansatz der Jugendarbeit.
Die Filmkiste Karlsruhe e.V. wird als offener Videoclub für Kinder und Jugendliche geführt. Neben dem Verleih von altersgemäßen und erzieherisch wertvollen Filmen ist eine medienerzieherische Begleitung vorgesehen.
Ziel des Projekts Integration von Spätaussiedlern in der Gesellschaft durch audiovisuelle Medien und Sport Erlernen der deutschen Sprache durch audiovisuelle Medien (Filme, computerunterstützte Sprachlernprogramme) Kennenlernen der Vereinsarbeit, insbesondere deren breitgefächertes Sportangebot.

Elli - ist ein Projekt zur Planung und dem Bau eines zweisitzigen Elektro-Stadt-Pkws. Schülerinnen und Schüler bekommen Kenntnisse im Bereich der Technik vermittelt.

Anlaufstelle für Jugendliche und junge Menschen bis 26 Jahre. Die Anlaufstelle ist im Aufbau und an das KIZ (Kommunikationszentrum für interkulturelle Zusammenarbeit) angegliedert. Das Bewerbungsbüro ist aus den bisherigen Erfahrungen entstanden.

IntegrationsPädagogischer Dienst ist: - ein Fachdienst für Eltern behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder im Rhein-Neckar-Kreis - Ein "mobiler Dienst auf Zeit" zur sozialen Eingliederung behinderter und von Behinderung bedrohten Kinder und Jugendlicher im Lebensbereich Freizeit - Ein "so

Ein verantwortungsvoller Umgang mit sich selbst und unseren Lebensgrundlagen muss wieder gelernt werden. Ziel aller Projekte der Ökostation Langenhard/Lahr ist das Sensibilisieren für die Vorgänge in der Natur. Die Teilnehmer/innen sollen ökologische Zusammenhänge "begreifen".

Veranstaltung in den Pfingstferien für Eltern und Kinder.
Fünf Tage lang ist der Wald Entdeckungs- und Lernfeld und wird spielerisch mit allen Sinnen erlebt und erforscht.
Altersgemischte und altersspezifische Angebote / Zeit für gemeinsame Aktivitäten mit seinen Kindern.

Konzeptionelle Beratung für Schulen / Kindergärten in Bezug auf naturpädagogische Projekte, Schulgarten- oder Schulhofumgestaltung / Kindergartenfreigelände.

Ein Schulprojekt zur Stärkung des ICH von Jungen, als Prävention gegen sexuellen Missbrauch.
Zusammenarbeit mit Schulen und Stadtbüchereien
(Figurenbau - Inszenierung - Aufführung)
Abschlussaufführung Puppen- und Drehorgelspiel
für
- Tag der offenen Türen
- Feste (Sommerfest ...)
- Veranstaltungen (Vereine/Büchereien/Schulen/Kindergärten/Kulturämter)
- Festivals (Theater)
Wie in der Zeit von 1920 - 1960
Aufführungen in verschiedenen Plätzen/Stadt/Park/Hinterhöfe/Feste/Jahrmarkt
Figurentheater mit Drehorgel

Konzeption und Durchführung von Integrationssprachkursen für junge Spätaussiedler, täglicher Unterricht, Laufzeit 12 Monate, Förderung nach dem Garantiefonds in Zusammenarbeit mit anderen Organisationsbereichen des Trägers.

Ein künstlerisch hervorragendes Kinder- und Jugendtheater - dessen Fans in der Heimatstadt Saratov an der Wolga vor allem Erwachsene sind - spielt in russischer Sprache vor einheimischen und zugereisten Zuschauern, wir machen eine deutsche Einführung.

Integration durch Kultur war eigentlich das Motto für Theatralik. Aber wir verwenden es auch für unseren Mal- und Zeichenkurs: Eine Künstlerin und Kunsterzieherin aus Dshambul, Kasachstan, unterrichtet Jugendliche in Malen und Zeichnen.