Suchergebnisse
FÖJ-Platz frei auf dem Biolandhof Pferdehof Schanz in Ostfildern-Nellingen
Ostfildern, Bioland Pferdehof Schanz
Ohne Unterkunft
FÖJ-Platz frei auf dem Biolandhof Pferdehof Schanz in Ostfildern-Nellingen
Ostfildern, Bioland Pferdehof Schanz
Ohne Unterkunft
Nachdem das Jugendhaus in Emmingen knapp zwei Jahre geschlossen war, wurde es durch die Gemeinde Emmingen-Liptingen renoviert und mit der Einstellung der neuen Jugendreferentin wieder eröffnet.
Mein Name ist Nadin Rechlin, ich bin Studentin der Internationalen Sozialen Arbeit in Coburg und möchte in den Semsterferien ein Kunst- und Kulturprojekt in meiner Heimatgemeinde Aldingen durchführen. Das Projekt soll Brücken zwischen jungen Flüchtlingen und jungen "Einheimischen" bauen.
Der Kreisjugendring hat die Aktion Mitmachen-Ehrensache schon zum dritten Mal koordiniert. Am Freitag, 3. Dezember 2004 haben 350 Jugendliche sich selbständig einen Job gesucht und den Lohn gespendet. Das Geld ging direkt auf ein Sonderkonto und wurde der Lebenshilfe Böblingen e.V. gespendet.

Offene Kinderarbeit für 6 - 12 jährige

Der Suchtbeauftragte im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald bietet eine Koordinations- und Vernetzungsstelle im Suchtbereich mit dem Schwerpunkt Suchtprävention.

Der Regentropfen erscheint in der Regel mit zwei Heften, dem Regentropfen und dem Regentropfen Aktuell. Der Regentropfen ist meist einem Thema gewidmet, das dann im Heft behandelt wird. Man findet dazu interessante Artikel, Gruppenstunden und -bausteine, Informationen und Anregungen.
Die Mitglieder der katholischen Landjugendbewegung sind Jugendliche und junge Erwachsene aus dem ländlichen Raum. Der Schwerpunkt der Arbeit auf Diözesan- und Regionalebene liegt in der Unterstützung und Begleitung von Ehrenamtlichen und in der Bildungsarbeit.
Ziel der Katholischen Jungen Gemeinde ist es, junge Menschen bei der Gestaltung ihres eigenen Lebens zu unterstützen. Sie greift Fragen und Probleme der Kinder und Jugendlichen auf, wie Glaube, Autoritätsverständnis, Übergang Schule - Beruf und Freizeit.

Spion ist das Blatt in der Mitte des Regentropfens für alle jüngeren Ministrantinnen und Ministranten der Erzdiözese Freiburg. Es besteht aus vielen Informationen, Neuigkeiten und allem was die Jugend interessiert.
Das Jugendhilfswerk ist eine Einrichtung der Jugendhilfe für junge Menschen zwischen zwölf und 27 mit stadtweitem Einzugsgebiet. Es wendet sich insbesondere an Jugendliche in sozial benachteiligenden Lebenssituationen.

Die Jugendhilfeplanung im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald befasst sich mit Bestandserhebungen, Bedarfsdiskussionen und Maßnahmenplanungen zu den Themen Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, allgemeiner sozialer Dienst und die Vernetzung des Kreisjugendplans.

Das Öko-Mobil Freiburg leistet eine besondere Form der Jugendberufshilfe.
Zielgruppe des Hauses der Jugend sind Kinder, Teenies und Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene zwischen sechs und 27 Jahren. Dabei sind bestimmte Angebote der Stadtteilarbeit vorbehalten, andere wiederum folgen einem stadtweiten Auftrag.

Das Beratungsangebot der Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald können alle Bildungseinrichtungen nutzen. Die Abfallberaterin berät und initiiert Projekte und Aktionen.

Die Jugendagentur ist zuständig für den Bereich Markt und Integration. Zielgruppe sind ausschließlich Personen unter 25 Jahren, die Arbeitslosengeld II beziehen oder in Bedarfsgemeinschaften mit Beziehern von Arbeitslosengeld II leben.
Der Verein Jugend-Welt e.V. JUWEL, Verein zur Förderung friedlicher Bewusstseinsbildung junger Menschen, mit Sitz in Freiburg im Breisgau, wurde am 21.12.2007 gegründet.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.