Suchergebnisse

Zielgruppe dieses Projektes, welches vom Juni - November 2010 lief, waren Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund, Jugendliche mit Erfahrung im Ausland, Jugendliche mit dem Wunsch zu bleiben und mit dem Wunsch zu gehen, Jugendliche, die in Biberach aufgewachsen sind und Jugendliche, die zu
Musik ist der Schlüssel zu Verständigung und milieuübergreifendem Austausch und Kontakt zwischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit unterschiedlichem Bildungsstand und unterschiedlicher sozialem Hintergrund, bzw.
Zu Beginn des Projektes haben sich die Schüler mit dem Raum beschäftigt.
Es galt, den Bedarf, die Nutzungsmöglichkeiten, die praktizierten Rituale der Schüler, die vorgegebene Farbgebung und die Rückzugsmöglichkeiten der Schüler auszuloten.
Dies ist ein Kurs für Jugendliche ab 16 Jahren, die Freizeiten (meist auf Gemeindeebene) leiten oder leiten sollen.
Das Kurspaket besteht aus einem Grundkurs, einer Praxisberatung und einem Aufbaukurs. Es wird in einer konstanten Kursgruppe gearbeitet, wobei die Kursgruppe als Modell für Entscheidungen, Gruppenprozesse etc. dient.
Hier werden erwachsene MitarbeiterInnen in den katholischen Kirchengemeinden des Landkreises Biberach mit Abend- und Tagesveranstaltungen zu bestimmten Themen unterstützt. Diese sind z.B.
Sozialpädagogisch orientierte Erlebnispädagogik für Jugendliche ab der 5. Klasse (ca. 11 Jahren) für Schulen und Gruppen in der Stadt Biberach

Es wird ein Jugendmigrationsdienst angeboten. Weiterhin ist eine Beratungsstelle für junge zugewanderte Menschen im Landkreis Biberach vorhanden.
Die evangelische Jugendarbeit agiert in Württemberg selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche. In den Gemeinden lebt evangelische Kinder- und Jugendarbeit vor allem in Gruppen, offenen Angeboten, Aktionen, sowie Freizeiten und Stadtranderholung.
In dieser Art von Stadtranderholung werden ungefähr 930 Kinder, darunter viele aus Familien mit sozialen Problemen, in drei Abschnitten zu je vierzehn Tagen während der Sommerferien ganztags in altershomogenen koedukativen Gruppen und zu je 18 Kindern betreut.
Der Verein Jugend Aktiv e.V. ist für die offene Jugendarbeit zuständig.
Das katholische Jugendreferat ist eine Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Außerdem ist es Dekanatsstelle des Bundes der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Mitgliedsverbände.
Progymnasium
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Bau einer Multifunkionsfläche zum Basketball, Inliner, Fußball, Volleyball etc. spielen.
Bau einer "Bushaltestelle" auf dem Jugendplatz als Treffpunkt für Jugendliche.

Das "Spürmal" ist eine mobile Bewegungsausstellung, die mit ihren hochwertigen Bewegungsgeräten durch den Landkreis zieht und in verschiedenen Räumlichkeiten (Veranstaltungsräume, Turnhallen, Museen, Schulen, Kindergärten...) ihre Türen öffnet.

Das "Momuki" ist eine Mitmach-Ausstellung für Kinder von 0 -12 Jahre, Kindergärten, Schulklassen und Familien. Ein Kindermuseum, in dem sich die ganze Familie wohlfühlt und eine Menge entdecken, erleben und begreifen kann.
Wir, die Jugendfirma cys (creativ young stars) machen jährlich einen Schülerkalender für Jugendliche aus dem ganzen Landkreis. Jeder Kalender hat einen Schwerpunkt, dieses Jahr Freundschaft, den wir selbst festlegen.

Einrichtung eines selbstverwaltenden Jugendtreffs in der Gemeinde Unlingen in Biberach