Suchergebnisse

In Ochsenhausen im Landreis Biberach soll nach über 20 Jahren wieder ein neues, offenes Jugendhaus für Jugendliche und junge Erwachsene entstehen.

Jede Woche treffen sich Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und machen zusammen Sport, gemeinsame Feste und Ausflüge.

Vor den Sommerferien wurde eine Austellung gemacht, in der über Frau Bergamnn informiert wurde. Danach wurden Fotos von Schülerinnen und Schülern vor verschiedenen Hintergründen gemacht und von einem Grafiker zu Postkarten zusammengesetzt.

Wir erstellen ein Geocaching zu Carl Laemmle und machen dies frei zugänglich für Schulen und Erwachsene. Durch das Geocaching soll das Leben und Wirken von Carl Laemmle in der Stadt Laupheim spielerisch erarbeitet und somit in Erinnerung erhalten werden.

Bereits im November 2014 fand in Laupheim eine Trickfilmschulung mit dem Trickfilmnetzwerk Baden Württemberg statt. Im Weiteren Verlauf entstanden mehrere Trickfilme im Ganztagesbereich der Friedrich Adler Realschule.

In der Stadt
Laupheim soll durch eine Gemeinschaftsaktion verschiedener Träger
ein Spielmobil als mobiler Spiel- und Sportgeräteverleih in einem
Wohnwagen aufgebaut und der Verleih und die Begleitung organisiert
Der Schuh der LaKiJu, ist in Anlehnung an den Kinoerfolg „Der Schuh des Manitu“ und an die Redewendung „Wo drückt der Schuh“, entstanden.

In Laupheim hat sich eine Gruppe von Skatern im Alter von 10 - 20 Jahren gefunden, welche sich zum Ziel gemacht haben, den Skaterplatz neu zu gestalten und den aktuellen Standards anzupassen.

Gemeinsam mit der SMV des Carl-Laemmle Gymnasiums hat Vielfaltcoach Bernadette Binner ein dreitägiges Filmfestival an ihrem Schulzentrum in Laupheim organisiert. Gezeigt wurden Filme in denen es um Ausgrenzung und Rassismus geht.

Abendrealschule Laupheim
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Musikschule Laupheim besitzt ein großes und vielfältiges Angebot. Dieses reicht von den Musik-Minis bis zum Musikgarten. Auch die musikalische Früherziehung wird gefördert und Instrumentalunterricht, Ensembles, ein Orchester und ein Chor werden angeboten.
Die Musikschule Ruf ist eine private Bildungseinrichtung mit über 800 Schülerinnen und Schülern. Die vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport als Schule zur Berufsvorbereitung anerkannte Einrichtung wurde bereits vor über 20 Jahren gegründet.

Es finden Beratungen von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften sowie Einzelfallberatungen statt. Auch Projektangebote innerhalb des Schulalltags sind vorhanden. Außerdem wird Präventionsarbeit geleistet und eine Ganztagsbetreuung angeboten.
Das fetzt!!! ist das musikalische Netzwerk der Gemeinde Kirchberg, bei dem Kirchberger Nachwuchsmusiker mit Chorgesang, Violin- und Orchestermusik zeigen was sie können.

Theaterspielen, musizieren und tanzen gehören zu wesentlichen Erfahrungen, die wir unseren Schülerinnen und Schülern an der Grundschule Erolzheim ermöglichen wollen. Über die musischen Aktivitäten im Unterricht hinaus bieten wir seit mehreren Jahren unseren Schülerinnen und Schülern der 3.

Realschule Erolzheim
Beim Kursangebot Migrantinnen ans Netz können sich junge Frauen, die bis zu zwei Jahren in Deutschland leben, mit der lokalen Infrastruktur in einem für sie interessanten Themenfeld vertraut machen. Sie lernen, wie sie mit PC und Internet gezielt recherchieren.

KiSSiMo ist ein Kinder- und Jugendzirkus der KinderSportSchule der TG Biberach 1847 e.V.
Der Zirkus versteht sich als integrative Einrichtung für Kinder ab 9 Jahren.