Suchergebnisse
Projekt zur Stabilisierung und Eingliederung auffälliger Jugendlicher
Ort:
Weil am Rhein

Abendrealschule Weil am Rhein
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Stadtjugendpflege Weil am Rhein
Der Turnverein Haltingen e.V. wurde 1884 gegründet und zählt mit zurzeit fast 1000 Mitgliedern als größter Verein im Ortsteil Haltingen.
Die Musikschule Mittleres Wiesental hat ein breit gefächertes Angebot für alle Musikbegeisterten. Es reicht von der musikalischen Früherziehung und Bongo-Kursen für Kinder über Ballett bis hin zum Instrumentenkarussell zum Schnuppern und Kennenlernen verschiedener Instrumente.
Schulzentrum Steinen Grund-, Haupt- und Realschule
Im Rahmen des Patenkreises übernehmen Ehrenamtliche eine Patenschaft für benachteiligte Jugendliche.
Die Schachfreunde Schopfheim e.V. treffen sich seit 1885 regelmäßig zum gemeinsamen Schachspielen und zu Wettkämpfen. Neben den aktiven Mannschaften wird die Jugend stark gefördert.
Der Gesangsverein Eichen e.V. wurde 1865 gegründet. Neben drei verschiedenen Chören für jedes Alter wird auch ein Opernbereich angeboten.
Die Volkshochschule Schopfheim bietet Kurse rund um die Themen Weiterbildung, Gesundheit, Kultur und Spaß an. Es ist möglich Sprach- und Computerkurse zu besuchen oder kreativ aktiv zu werden.

Die Evangelische Gemeindejugend Schopfheim bietet Kindern und Jugendliche verschiedene Gruppen und Kreise an, in denen sie verschiedene Aktivitäten unternehmen und über Glaubensfragen diskutieren können.
Bei unserem Zirkus-Theater-Camp „106h – Artists in Action“ werden verschiedenste Künste ausprobiert - vom Seiltanzen über Akrobatik, Trapez und Jonglage bis zur Clownerie.

Gemeinsam mit allen Kindern und ihren Klassenlehrern der Hebelschule haben wir im Schuljahr 2011/12 das Thema „Wege“ aus verschiedenen inhaltlichen Perspektive und mit unterschiedlichen künstlerischen Mitteln erkundet und gestaltet: Die Bandbreite reichte von Theater bis Installation, von Musik b
Tanzcamp 2012 - Why We Dance!
Tanzcamp 2013 - Dance and Eat!

Eine Eigenproduktion mit Schülerinnen und Schülern der Theodor-Heuss-Realschule und des Hebelgymnasiums Lörrach unter der Regie von zwei Multiplikatoren des Theater Tempus Fugit
In drei Sätzen:
Filmprojekt zum Thema "Jugendliche vom Salzert":
Jugendliche im Alter von 13 - 20 Jahren
Gemeinsam mit Jugendgruppen aus dem Quartier wird die genaue inhaltliche Richtung und die Vorgehensweise bestimmt.

Mit diesem Projekt möchten wir Kindern im Alter von 6-12 Jahren den Einstieg in die Zirkuswelt ermöglichen. Die Zirkustechniken wollen wir spielerisch zugänglich machen.