Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
2989 Beiträge gefunden
Dein Ding 2013
Thema: Smarties - Inklusion ist Normalität auch als Teenie

Schüler/-innen in Kl. 8 + 9 besuchen freiwillig, außerhalb der regulären Schulzeit mittwochs 2 Altenheime (Geriatrie Sankt Josef und AWO Maria Rast) für 2 Schuljahre.

Jugendliche malen einmal wöchentlich mit an Demenz erkrankten Menschen in einem Pflegeheim.

Die Ministranten und Firmlinge der Gemeinden Sasbach, Jechtingen und Wyhl haben in den Pfingstferien in der 72-Stunden-Aktion und darüber hinaus einen 18 Meter langen Drachen auf dem Schulhof der Rheinauen-Grundschule gebaut und mit Mosaik belegt.

Hey alle Zusammen,
mein Name ist Steven, Ron Abel auch S.R.A genannt in der Künstlerischenwelt des Raps bin 21 Jahre Jung und komme aus Tübingen.
ich möchte euch mein Projekt ,, Rap für die Jugend ’’ vorstellen bisschen was erklären hierzu.
1. Beschreibung unseres Projektes in 3 Sätzen:

Grüne und Gelbe Wände mit Löchern versehen bringen keine wirkliche Harmonie in Lernräume. Das dachten wir uns, die Schüler des Albert- Schweitzer Gymnasiums in Crailsheim, auch.
Das 50 jährige Bestehen der Erich Kästner Förderschule in Lauffen am Neckar wurde zum Anlass des vorliegenden Wettbewerbbeitrages genommen. Über ca.

MUT-Theater
Projektzeitraum: 01.10.2011 – 31.07.2012
Projektziele:
Schüler und Schülerinnen der Klasse 8 der Werkrealschule in March gestalteten und entwickelten in Kooperation mit dem örtlichen Musikverein das Theaterstück " Der kleine Maulwurf, der wissen wollte, wer Ihm auf den Kopf gemacht hat".
Schulübergreifendes Musizieren von Förderschule, Werkrealschule und Jugendmusikschule mit dem Ziel diverse, integrative Schülerbands ins Leben zu rufen ( Lehrerband, Kooperationsband Förderschule, Schillerschool of rock,
Kooperationsband Jugendmusikschule).
.
Gemeinsame Erarbeitung eines Musiktheaterstücks von SchülerInnen mit und ohne Behinderung verschiedener Schulen mit dem Ziel einer schulinternen und einer öffentlichen Aufführung.
Dieser multikulturelle Film mit garantiert deutschen Untertiteln ist das Ergebnis der Integrationsbemühungen von und mit Schülern der Eduard-Spranger-Gemeinschaftsschule in Reutlingen innerhalb der Altersgruppe um die Klassenstufen 9/10 der Kooperationsklasse.
Unter Anleitung einer erfahrenen Journalistin und Medienpädagogin erstellen Schüler der Klassenstufe 5-7 ein Video auf DVD. Ziele des Projektes sind neben der Erlangung von Medienkompetenz die Vernetzung und Partizipation mit Stadtteileinrichtungen ( u.a. Jugendhaus ).

Gemeinsam mit einer Theaterpädagogin gestaltete die Theater-AG der Grundschule in Ensingen das Theaterstück um den " Grüffelo" nach dem gleichnamigen Kinderbuchklassiker.

Die Sensibilisierung für Hölderlin und seine Kunst, die Identifizierung der Schüler mit dem Heimatort sowie die Förderung der Kreativität stehen als Ziele dieses Projektes der Hölderlin Werkrealschule in Lauffen am Neckar im Vordergrund.

Weiler in den Bergen ist ein Stadtteil von Schwäbisch Gmünd und eine Gemeinde im ländlichen Raum. Die Vereinsstruktur und die Kirche waren bis vor kurzem die tragenden Elemente in der Kinder- und Jugendarbeit. Parallel dazu hat sich eine offene Jugendszene entwickelt, die auch nach Räumen bzw.
Im Projekt Carmina erarbeiteten im Sommer 2013 70 SchülerInnen der Albertville Realschule Winnenden und der Welzheimer Janusz-Korczak-Förderschule gemeinsam mit 70 geistig und mehrfach behinderten Menschen der Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft unter professioneller Anleitung mehrerer
Inhaltliches Konzept
Einen ausführlichen Bericht finden Sie im Anhang.