Suchergebnisse
Das Shotokan-Karate-Dojo Singen e. V. (kurz SKD Singen) wurde 1976 gegründet und ist Mitglied im Deutschen JKA-Karate Bund (DJKB). Karate dient dazu, die Vervollkommnung des eigenen Charakters voranzutreiben. Als Ziel steht nicht die Teilnahme an Wettkämpfen im Vordergrund.
Der Verein für Körperpflege Diedesheim 1902 e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sport und Jugenhilfe zu pflegen und zu unterstützen. Dies wird insbesondere durch Übungen und Leistungen in den Abteilungen Fußball, Volleyball und Turnen und der Theatergruppe verwirklicht.

Der Polizeisportverein bietet Breitensport, Jiu-Jitsu sowie Ballspiele. Des Weiteren findet ein Tennistraining, eine Skifreitzeit sowie Jugendschießen statt.
Der Judosportverein Villingen bietet Breitensport- und Wettkampfsportgruppen für Kinder und Jugendliche jeden Alters. Die Kinder haben mehrmals wöchentlich die Möglichkeit, zu trainieren.
Der HBW Balingen-Weilstetten hat seine Geburtsstunde im Jahr 2002 und ist das Ergebnis der erfolgreichen Fusion von den ersten Männermannschaften des TV Weilstetten und der TSG Balingen Handball 2000.
Der TSV Schlechtbach bietet jedem sportinteressierten die Möglichkeit zum Fußball, Tennis, Badminton, Ski und Turnen für Kinder in allen Altersklassen.
Der TSV Aach-Linz e.V. wurde 1910 als reiner Turnverein ins Leben gerufen. Nach Ende des 2. Weltkriegs begann man die beschädigte Turnhalle wieder aufzubauen und erweiterte sich 1949 um eine Fußballabteilung.
Der Vfl Pfullingen e.V. verfügt über Aktivitäten, die in 15 Abteilungen und Gruppierungen aufgeteilt sind. Das Angebot reicht von Boxen, Faustball, Fechten und Ski über Fußball und Handball bis hin zu Tischtennis und Tennis.
Der Stadtjugendring ist der Dachverband der Geislinger Jugendarbeit.
Das Kulturhaus Osterfeld ist ein Soziokulturelles Zentrum, indem die freie Kunst-, Kultur- und Theaterszene einen Spielraum findet.
Zentrales Ziel unserer Arbeit ist die Einrichtung einer Beratungsstelle, die Menschen mit Diskriminierungserfahrungen unterstützen kann.

Die Jugendtreffinitiative Gundelsheim ist für die offene Jugendarbeit in einem ehrenamtlichen Jugendkeller auf ungefähr 150 m² zuständig. Zum Inventar gehören zum Beispiel Dart, Flipper und Tischfußball. Auch Aktionen wie Themenabende, Konzerte und Filmabende werden geplant.
Bogensport AG
Sport-AG: Bewegungsbaustelle
Tischtennis-Freizeit AG
Der Reit- und Fahrverein Wertheim wurde 1965 gegründet und präsentiert sich heute als moderner Sportverein mit über 200 Mitgliedern. Neben 6 Schulpferden stehen zahlreiche Privatpferde in den insgesamt 32 Boxen ein.
Kooperation: Therapeutisches Reiten
Ob sportlich ambitioniert, ob Freizeitspieler oder auch Anfänger, ob jung oder alt – jeder findet im Tennis- und Skiclub Gelb-Blau Wertheim e.V. ideale Bedingungen, seinem Sport nachzugehen. Einen besonderen Schwerpunkt der Vereinsarbeit bildet der Jugendbereich.
Kooperation: Tischtennis
Kooperation: Tennis
Kooperation: Rund um das Pferd - Reiten und Tierpflege