Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Stuttgart (Stadtkreis)-Filter entfernen Stuttgart (Stadtkreis)
1202 Beiträge gefunden
Interreligiöses Jugendseminar 2010

Du und ich, wir sind alle unterschiedlich. Jeder Mensch hat seine eigenen Gewohnheiten und Besonderheiten. Das ist nun mal so!!!
Deshalb sollten wir gegenüber dem anderen viel toleranter sein, wir sollten einander achten.
Toleranz heißt auch Menschlichkeit.
Der IN VIA Mädchentreff ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für junge Frauen zwischen 16 und 27 Jahren. Das Angebot wird überwiegend von jungen Frauen mit Migrationshintergrund wahrgenommen.
Aus alten Kleidern und Accessoires sollen Neue gemacht werden: sie werden "aufgepimpt". Teilnehmerinnen lassen ihrer Kreativität freien Lauf und arbeiten als Designerinnen, Näherinnen, Dekorateurinnen, gegenseitige Modeberaterinnen und Models.
Trommeln kann als Ausdruck von Lebensfreude und Lebensmut genutzt werden. Es werden Rhythmusgefühl, Konzentrationsfähigkeit und Kreativität geschult. Zudem kann Trommeln als Alternative zu selbst- und fremdschädigendem Ausagieren von Aggressionen dienen.
Seit 2004 arbeiten wir mit einer Gruppe Mädchen, die sich zuvor nicht kannten und die sich als Chor gegründet haben. Die Mädchen sind zwischen 15 und 21 Jahre alt. Gemeinsam ist es ihr Wunsch, ihre Hoffnungen und Themen über das Singen auszudrücken.
Im Rahmen der Bildungseminare zum Freiwilligen Sozialen Jahr setzten sich 16- bis 22-jährige Teilnehmerinnen mit dem Format "Daily Soap" auseinander: ihre "Lieblingssoaps" wurden gemeinsam mit einer pädagogischen Mitarbeiterin unter folgenden Fragestellungen analysiert: wie sind Daily Soaps aufge
Die Kooperation von IN VIA Mädchentreff, IN VIA Jugendberufshilfe und Hauswirtschaftlicher Schule Stuttgart-Ost hat sich in den letzten Jahren so bewährt, dass wir diese Konzeption als „best practice“ weiter empfehlen möchten. Die einzelnen Partnerinnen haben folgende Schwerpunkte:

Seit mehr als zehn Jahren lädt die AG Mädchenpolitik einmal jährlich Schülerinnen der siebten und achten Klassen von Haupt-, Real- und Sonderschulen und von Gymnasien in ihrem Klassenverband zum Mädchenstadtspiel ein.
Mädchen und junge Frauen, die eine Essstörung haben, wünschen sich häufig mehr Austausch mit anderen Betroffenen, da sie oft sehr isoliert leben und kaum soziale Kontakte haben.
Schuldenfrei. Zukunft frei. Ein Ausstellungsprojekt der Zentralen Schuldnerberatung Stuttgart.
Die Jugendinitiative rap-present aus Stuttgart und das Jugendzentrum J.U.I.C.E aus Los Angeles haben sich im Juli und August 2006 mit 30 Jugendlichen im Alter von 20-25 Jahren jeweils 10 Tage in Stuttgart und Los Angeles getroffen. Der Stadtjugendring Stuttgart e.V.

Das Land Baden-Württemberg fördert seit dem Jahr 1999 im Rahmen des Projektes Jugendberufshelfer gezielt die Unterstützung von Jugendlichen beim Übergang zwischen Schule und Beruf.
Unter www.freiwillig-aktiv.jugendnetz.de findest Du alle Informationen zu Freiwilligendiensten und Freiwilligenprojekten.
Was bringt´s?
• Erfahrungen mit anderen Menschen und anderen Kulturen sammeln
Mitmachen Ehrensache - jobben für einen guten Zweck
Das Jugendrotkreuz Stuttgart kooperiert mit vier
Stuttgarter Schulen und arbeitet gemeinsam mit ihnen ein verbindliches,
wöchentliches, zweistündiges Nachmittagsangebot aus, dass sich an
Bauplan Zukunft - Konferezen zum Thema "demographischer Wandel"
Zum Hintergrund der Projektidee: Weil Mädchenarbeit in Zeiten von Sparmaßnahmen im Kinder- und Jugendbereich oftmals als Kür verstanden wird und der Gefahr der Kürzung unterliegt, obwohl sie längst in

Das Projekt zielt darauf, zu erproben und zu untersuchen, inwiefern neue Formen der Gruppenbildung, Gruppenarbeit und Gruppenpädagogik mit anderen Feldern außer- und innerschulischer Jugendbildung (Freizeiten, musisc