Jugendberufshelfer in Baden-Württemberg

Jugendberufshelfer in Baden-Württemberg

Snapshot Themenfeld
Projektbeschreibung

Das Land Baden-Württemberg fördert seit dem Jahr 1999 im Rahmen des Projektes Jugendberufshelfer gezielt die Unterstützung von Jugendlichen beim Übergang zwischen Schule und Beruf. Die Jugendberufshelferinnen und Jugendberufshelfer bieten insbesondere Schülerinnen und Schülern des Berufsvorbereitungsjahres vielfältige und intensive Hilfen bei der Berufswegeplanung und der Suche eines Ausbildungsplatzes. Beispielsweise beraten sie Schülerinnen und Schüler in enger Zusammenarbeit mit der Schule intensiv zu allen Fragen der beruflichen Zukunft, helfen bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen und unterstützen bei Konflikten in der Schule oder im Praktikumsbetrieb.

In den folgenden Stadt- und Landkreisen ist das Projekt Jugendberufshelfer angesiedelt:
Esslingen, Göppingen, Heidenheim, Ludwigsburg, Main-Tauber-Kreis, Ostalbkreis, Calw, Enzkreis, Freudenstadt, Neckar-Odenwaldkreis, Rhein-Neckar-Kreis, Heidelberg, Karlsruhe, Mannheim, Emmendingen, Konstanz, Lörrach, Ortenaukreis, Tuttlingen, Waldshut, Rottweil, Freiburg im Breisgau, Alb-Donau-Kreis, Biberach, Bodenseekreis, Ravensburg, Reutlingen, Tübingen, Ulm.

Projektträger
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
Schlossplatz 4 (Neues Schloss)
70173 Stuttgart
Deutschland
Themenfeld
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
22.02.2017 - 15:53
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
251588