Kooperation als Erfolgsmodell

Kooperation als Erfolgsmodell

Projektbeschreibung

Die Kooperation von IN VIA Mädchentreff, IN VIA Jugendberufshilfe und Hauswirtschaftlicher Schule Stuttgart-Ost hat sich in den letzten Jahren so bewährt, dass wir diese Konzeption als „best practice“ weiter empfehlen möchten. Die einzelnen Partnerinnen haben folgende Schwerpunkte:

  • Der IN VIA Mädchentreff besteht seit 1983 als niedrigschwellige Anlauf-und Beratungsstelle für junge Frauen unterschiedlicher Herkunft zwischen 14 und 27 Jahren. Wir bieten Unterstützung in persönlichen, schulischen und beruflichen Fragen sowie Hilfe in Krisensituationen - auch in türkischer Sprache. Außerdem gibt es täglich einen Offenen Treff, u.a. mit der Möglichkeit zur PC-Nutzung. Der IN VIA Mädchentreff befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Hauswirtschaftlichen Schule Stuttgart-Ost.
  • Die Hauswirtschafliche Schule Stuttgart-Ost ist eine Berufsschule für hauswirtschaftliche Berufe sowie Berufsvorbereitungsjahr, Berufsfachschule und Berufskolleg.
  • Die IN VIA Jugendberufshilfe an der Hauswirtschaftlichen Schule Stuttgart-Ost bietet seit 2002 Beratung, Einzelfallhilfe und Seminare, z.B. im Bereich Berufsorientierung und Bewerbung.


So sieht die Kooperation praktisch aus:

  • Die Jugendberufshelferinnen sind sowohl in der Schule als auch im Mädchentreff zu regelmäßigen Zeiten präsent. Sie bilden ein Team mit den Mitarbeiterinnen des Mädchentreffs.
  • Viele Schülerinnen besuchen in der Pause oder nach der Schule den Mädchentreff, um sich zu treffen, etwas zu essen, die PC's zu nutzen und mit den Mitarbeiterinnen zu reden.
  • Es werden gemeinsame Veranstaltungen durchgeführt, z.B. zum Thema Berufsorientierung, in ganzjährigen Begleitung von Schulklassen oder durch Hilfestellung bei  Klassenkonflikten.
  • Bei Krisensituationen, die die sofortige Unterstützung für eine Schülerin erfordern (z.B. Gewalt in der Familie), ist der Mädchentreff Anlaufstelle.


 

Projektträger
IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Hackstraße 2
70190 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 
0711/2864598
Fax: 
0711/2864598
Themenfeld
Themenfeld: 
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
22.02.2017 - 15:53
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
251503