Bauplan Zukunft - Konferezen zum Thema "demographischer Wandel"
Der Landesjugendring initiert mit 12 Stadt- und Kreisjugendringen das Thema "demographischer Wandel" im Vorfeld der Landtagswahl zu nutzen. Wir wollen damit zum einen den Anlass der Landtagswahlen aufgreifen und die Mitgliedsorganisationen des Landesjugendrings bei Aktionen unterstützen.
Bei den Veranstaltungen sollen mit Politikerinnen und Politikern, aber auch unter den Generationen Gespräche und Diskussionen entstehen und stattfinden. Ähnlich den Ehrenamtskonferenzen 2003 und der Aktion „Wir schicken den Landtag in die Ferien“ 2004 stellt der Landesjugendring seinen Mitgliedsorganisationen Materialien zur inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung und Durchführung dieser Konferenzen zur Verfügung.
Folgende Fragen beschäftigen uns in diesem Zusammenhang:
· Wie ist es "jung" oder "alt" zu sein?
· Wie wird der demographische Wandel unsere Gesellschaft verändern?
· Welche Auswirkungen wird dieser Wandel auf die Kommunen und die Lebenswelten der Kinder, Jugendlichen, Familien und Senioren haben?
· Wie können die steigenden Kosten für Sozialversicherung und Rente erbracht und gerecht verteilt werden?
· Wie sollte ein „neuer“ Generationenvertrag aussehen?
· Wie gelingt unter den veränderten Vorzeichen das Zusammenleben der Generationen?
Darüber hinaus können bei diesen Konferenzen Themen diskutiert werden, die für die Jugend(verbands)arbeit von großer Bedeutung sind, z.B. ehrenamtliche Anerkennung, die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen oder die Zukunft des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagement.
Initiative „Bauplan Zukunft. Damit die Jugend nicht alt aussieht“
Die Veranstaltungen sind Teil der Initiative des Landesjugendrings zum Demographischen Wandel. Weitere Produkte: „Junge Thesen zur Zukunft“, ein inhaltlicher Diskussionsanstoß; eine Postkartenserie; eine Arbeitshilfe für die Jugendarbeit; eine Aktionshomepage.