Aktivieren Sie bitte JavaScript in ihrem Browser oder verwenden Sie einen Browser, der JavaScript unterstützt. Ohne JavaScript wird das Jugendnetz nicht korrekt dargestellt und wichtige Funktionen sind für Sie nicht zugänglich.
Seit mehr als zehn Jahren lädt die AG Mädchenpolitik einmal jährlich Schülerinnen der siebten und achten Klassen von Haupt-, Real- und Sonderschulen und von Gymnasien in ihrem Klassenverband zum Mädchenstadtspiel ein. Ziel des Stadtspieles ist es, Mädchen in Kleingruppen spielerisch mit verschiedenen Stuttgarter Einrichtungen / Anlaufstellen für Mädchen und junge Frauen bekannt zu machen. Die beteiligten Einrichtungen bereiten jeweils ein attraktives praktisches Angebot (z.B. Bauchtanz, Klettern, Rollenspiele zu unterschiedlichen Themen, Collagen, T-Shirt bedrucken, Schmuckherstellung, Selbstverteidigung, etc.) vor, das einen atmosphärisch angenehmen, niedrigschwelligen Zugang zu den einzelnen Einrichtungen ermöglicht. Jede Gruppe hat die Möglichkeit, drei Einrichtungen zu besuchen, jeweils eine Einrichtung aus dem Bereich Beratung, Freizeit und Wohnen / Sonstiges. Gleichzeitig erhält jedes Mädchen das Mädchenstadtspielbuch, in dem alle Einrichtungen mit Angebot, Öffnungszeiten, Kontaktadressen und Zugangswege beschrieben sind. Das Mädchenstadtspiel erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Rund 120 Mädchen können teilnehmen.