Suchergebnisse

Den Jugendlichen des Kleintierzuchtvereins stehen qualifizierte und ausgebildete Betreuer zur Seite. Die Jugendgruppe des Kreisverbandes der Kleintierzüchter Böblingen e.V. ist anerkannte Trägerin der außerschulischen Jugendbildung und freien Jugendhilfe.
Der DRK Ortsverein Böblingen führt regelmäßig Aus- und Fortbildungen in Erste Hilfe und Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber, Jugendleiter und Trainer durch.
Der Förderverein Sicherer Landkreis Böblingen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung und Unterstützung der Kinder- und Jugendprävention.

Der Harmonika-Spielring Rohrau e.V. hat qualifizierte Musiklehrerinnen, die Flöte, Akkordeon, Keyboard und Klavier unterrichten.
Die Stadtkapelle Böblingen unterteilt sich in drei Orchester. Eines für Anfänger, ab einem Jahr Instrumentalunterricht, eines für fortgeschrittende Jugendliche und das aktive Orchester für Erwachsene und Jugendliche mit viel musikalischer Erfahrung.

Tierfreunde sollen sich vereinen, heute vorrangig zur Erhaltung und Förderung der Kleintierzucht insbesondere der fast ausgestorbenen Rassen, auch ein Teil Kulturpflege. Oberste Aufgabe der Jugendgruppe ist die Förderung des Tier- und Naturschutzes und die Verhinderung der Tierquälerei.
Der Jugendtreff Sumpf bietet offene Jugendarbeit und wird von den Jugendlichen selbst verwaltet. Eine Discoanlage ist auch vorhanden.

Der Förderverein ist eine Initiative von Lehrern und Jugendarbeitern in Verbindung mit dem Kultusministerium Baden-Württemberg, dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg und der pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

Im CVJM Sindelfingen e.V. treffen sich seit über hundert Jahren Menschen aller Altersklassen, um gemeinsam ihre Freizeit zu gestalten. Gottes Wort den Menschen weiterzugeben und erlebbar zu machen ist das Ziel und die Aufgabe unseres Vereins.
Es sind eine Spielesammlung, Andachten für Jugendleiter und Jugendleiterinnen, Gruppen, Rafting, Canyoning sowie Kanu-, Zelt- und Wanderfreizeiten im Angebot.
Der CVJM bietet kirchliche Jugendarbeit in verschiedenen Mädchen- und Jungengruppen. Außerdem eine sportorientierte Gruppe, Flötenkreis und Posaunenchor.

Der Männergesangsverein Schopfloch hat den Zweck die Sangeskunst zu pflegen.
Der Sportverein Schopfloch 1932 e.V. wurde mit den Zielen gegründet, den Sport zu pflegen und einen Beitrag zur freien Jugendhilfe zu leisten.
Der Tischtennisclub Lützenhardt 1976 e.V. besteht aus 29 aktiven und 25 passiven Mitgliedern. Der laufende Spielbetrieb umfasst je zwei Damen- und Herrenmannschaften sowie zwei Jugendmannschaften.
Der Golf-Club Freudenstadt e.V. wurde bereits im Jahre 1929 gegründet und gehört somit zu den ältesten und traditionsreichsten Golfanlagen in Deutschland.
Der Gesangverein Bernstadt hat einen eigenen Jugendchor und Kinderchor mit einem Repertoire von Volksliedern über geistliche Musik bis hin zu zeitgenössischer Popularmusik. Neben dem Spaß an der Musik und dem Musizieren wird viel Wert auf die Stimmbildung gelegt.
Der Schachclub Horb 1966 e.V. kennzeichnet sich durch Spaß am gemeinsamen Spielen und Beisammensein. Das regelmäßige Training und die gute Jugendarbeit sorgen für ein gesundes Vereinsleben.
Der Schneeschuhverein Freudenstadt e.V. bietet diverse Angebote in den Sparten Alpin, Langlauf etc. an. Er möchte Kindern und Jugendlichen ganzjährig Spaß am Ski- und Snowboardfahren vermitteln.
Die Judo-Abteilung des TSV Freudenstadt 1862 e. V. wurde 1965 gegründet und gehört zu den größten Abteilungen des TSV. In den täglichen Trainingszeiten können sich die Judoka jeglichen Alters auf die anstehenden Gürtelprüfungen, Lehrgänge und Turniere/Wettkämpfe vorbereiten.
Der TSV Bernstadt bietet seinen Mitgliedern im Bereich Ballsportarten ein breitgefächertes Angebot. Dieses reicht von Fußball über Handball bis hin zu Tennis und Tischtennis.