Suchergebnisse
Der Jugendgemeinderat Bad Mergentheim vertritt die Interessen von Kindern und Jugendlichen. Er bringt seine Sicht der Dinge im Stadtrat ein und sorgt so dafür, dass Kinder und Jugendliche bei den Entscheidungsträgern Gehör finden.

Der Jugendgemeinderat Bad Liebenzell besteht seit 1995. Durch ihn wird die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der politischen Willensbildung in Bad Liebenzell sichergestellt. Viele Projekte konnten durch die Initiierung und die Mitarbeit des Jugendgemeinderats durchgeführt werden.
Der Jugendgemeinderat der Stadt Göppingen hat eine beratende Funktion in allen die Jugend betreffenden Angelegenheiten Göppingens. Er vertritt vor allem die Belange von Kindern und Jugendlichen in Göppingen und ist gewählt von den Jugendlichen im Alter von dreizehn bis 19 Jahren.
In Süßen erhalten alle interessierten Jugendlichen von 13 bis ca.

Das Kinder- und Jugendbüro Ulm setzt sich für die politische Beteiligung von Kindern ein und fungiert regelmäßig als Geschäftsstelle des Ulmer Kinder- und Jugendparlaments.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Neben dem offenen Treff wird eine Kreativwerkstatt, eine Mädchen- und eine Sportgruppe angeboten. Kleinere Jugendtreffs gibt es in den Ortsteilen Neuhengstett und Ottenbronn. Das gemeinsame Dach der drei Jugendtreffs bildet der Verein "Jugendtreff Althengstett e.V."
Der Kanuclub Singen e.V. unterstützt den Kanusport, indem er sportliche Möglichkeiten für Kinder und Erwachsene anbietet. Außerdem finden regelmäßig Vereinstreffen statt. Eine Wiese und ein Haus werden auch für Nichtmitglieder für Übernachtungen zur Verfügung gestellt.
Der Verein SPATZ betreut Kinder mit einer Stoffwechsel-, Fettstoffwechsel-, Hormon- oder Zuckererkrankung sowie ihre Familien. Mit zahlreichen Hilfs- und Unterstützungsangeboten sorgt er dafür, dass diese Kinder mit Eltern und Geschwistern im Alltag gut zurechtkommen.
Der Jugendtreff ist eine Freizeiteinrichtung der "Offenen Tür" für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 24 Jahren - insbesondere aus den Freiburger Stadtteilen Brühl und Beurbarung.
Der TV Baiersbronn 1893 e.V. ist ein Mehrspartenverein mit über 1.000 Mitgliedern. Neben dem Vorstand und dem Ausschuss ist auch ein Jugendausschuss aktiv.

Das FMGZ ist eine Beratungseinrichtung von Frauen für Frauen und Mädchen, die ihre Wurzeln in der Frauengesundheitsbewegung hat und deren inhaltlicher Schwerpunkt die Gesundheit und Krankheit von Frauen ist.

Im Frühjahr 1980 wurde der Verein Spielmobil Freiburg von einer Gruppe Pädagogikstudenten an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg gegründet. Im Rahmen ihres Praktikums, welches u.a.

Ziel der Arbeit von Wildwasser ist es, über Ausmaß, Folgen und die gesellschaftlichen Ursachen von sexueller Gewalt gegen Mädchen zu informieren und Hilfsangebote für betroffene Frauen und Mädchen zu machen.
In der Volksmission Freudenstadt findet ein Jugendtreff statt, in dem Jugendliche unter anderem in verschiedenen Hauskreisen zusammenkommen.
Das Wissenschaftliche Institut des Jugendhilfswerks Freiburg e.V. ist als Kinder und Jugendforschungsinstitut tätig. Neben dem Bereich Kinder- und Jugendforschung sind weitere Fachbereiche Fortbildung, Medienpädagogik und Psychologische Beratung.

Fluss steht für Freiburgs Lesbisches und Schwules Schulprojekt. Er ist ein als gemeinnützig eingetragener Verein, in dem sich junge Schwule und Lesben zusammengefunden haben, die über lesbisches und schwules Leben informieren, aufklären und so Vorurteile abbauen wollen.

In der ehemaligen Möbel- und Garnfabrik am Rand der Innenstadt organisiert der Verein Handwerk, Kultur und Ökologie e.V. in der Fabrik schwerpunktmäßig Kleinkunstveranstaltungen und Angebote für Kinder.
Im E-Werk wird ein Kulturprogramm in den Bereichen Tanz, Theater, Musik und Bildende Kunst mit Schwerpunkten in kultureller Bildung und interkultureller Kulturarbeit veranstaltet.