Suchergebnisse

Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Kooperation: Schwimmen für Erstklässler
Die Narrenzunft Nautle Burladingen ist seit 1979 Mitglied der Vereinigung Freier Oberschwäbischer Narrenzünfte. Ziel war es, die Fasnet im Kreise von Gleichgesinnten zu pflegen und zu erleben, Gedanken auszutauschen und sich deshalb anderen Narrenzünften anzuschließen.

Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

In der Narrenzunft Nautle sind Kinder und Jugendliche herzlich willkommen und können an der Tradition des Fasnetspiels teilhaben.
Narrenzunft Nordstetten e. V. 1993
Die Einrichtung kooperiert mit Schulen.

Der Verein Harmonika Neckarsulm e.V. wurde 1959 gegründet. Er besteht aus einer Schüler-Jugendgruppe, einem Accordeon-Ensemble "New Generation" und dem I. Akkordeon-Orchester, wobei diese von einem Dirigenten musikalisch geleitet werden.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Kooperation: Schach AG
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Familienbildungsstätte - Haus der Familie Heidenheim e.V. ist eine als gemeinnützig anerkannte, von Stadt und Landkreis Heidenheim sowie kirchlich geförderte Einrichtung der Familienbildung und ein vom Land Baden-Württemberg anerkannter Träger der öffentlichen Weiterbildung.
Der FC Dauchingen bietet zweimal wöchentlich ein Fußballtraining für Kinder sowie einmal wöchentlich ein Volleyballtraining für Mädchen. Es finden regelmäßig Turniere statt und es wird jedes Jahr ein Programmpunkt zum Kinderferienprogramm beigesteuert.
Der Bereich der Aktivität stellt weiterhin das sportliche Herzstück des Fußballclubs dar.
Vom Schwimm- und Skiclub Schwenningen werden Jugendaktionen wie Freizeiten und Bastelnachmittage organisiert. Des Weiteren werden Hüttenwochenenden und Wasserspielenachmittage veranstaltet.

Beim Tennisclub Schwenningen können Jugendliche täglich trainieren. Des Weiteren finden Turnierveranstaltungen statt.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Der Abenteuerspielplatz Fellbach e.V. ist ein pädagogisch betreuter Aktivspielplatz für alle Schulkinder von sechs bis 14 Jahren. Er bietet den Kindern Natur, Tiere, einen Garten, Hüttenbau, Werkstätten, eine Feuerstelle, ein Mädchenhaus, eine kleine Gärtnerei sowie das Spielhaus.
Das Elternkolleg Fellbach e.V. kümmert sich um Elternbildung und die fachliche Betreuung von Kleinkindern und Jugendlichen. Kooperationspartner sind Eltern, Schulen, das Kreisjugendamt Waiblingen sowie andere Vereine und die Stadt Fellbach.
Die Musikschule kooperiert mit zahlreichen Schulen, Kindertageseinrichtungen und Vereinen in Fellbach und bietet dabei z. B. Musikwertstätten an.