Suchergebnisse

Die Musikschule der Stadt Bietigheim-Bissingen führt Kinder und Jugendliche an die Musik heran.
Die Kirchengemeinde St. Johannes in Bietigheim-Bissingen ist eine junge Gemeinde. Es werden Gottesdienste, Veranstaltungen nd Gruppen für jedes Alter sowie eine Seelsorgeeinheit angeboten.
Gewerbliche und Kaufmännische Schule Bietigheim-Bissingen
Gymnasium II Im Ellental Bietigheim
Schule Gröninger Weg für Geistigbehinderte Bietigheim
Die Evangelische Jugend Bietigheim bietet traditionelle Kinder- und Jugendarbeit, Waldheimarbeit, Offene Jugendarbeit sowie die Kinderbibelwochen an.

Die Landfrauen Besigheim engagieren sich bei Festen und im sozialen Bereich der Gemeinde.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Grundschule Benningen a. N.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.
Die Schule nimmt am Jugendbegleiter-Programm teil.

Schwerpunkt der Arbeit im Jugendhaus ist der Offene Betrieb. Besucherinnen und Besucher des Jugendhauses sind vor allem ausländische Jugendliche, die die Hauptschule besuchen.
In der Oberstenfelder Bücherei finden Sie keine angestaubten Bücherregale. Die moderne Mediathek mit rund 25.000 Medieneinheiten bietet für Groß und Klein nicht nur eine große Auswahl an Medien, sondern auch einen tollen Aufenthalt zwischen dem hektischen Alltag.
Printmedien
Derzeit bieten wir im Jugendhaus folgende Angebote an:
Offener Treff
Apfelbachschule Affalterbach
Das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Heilbronn-Franken gehört zu den modernsten Bildungseinrichtungen der Region und steht für ein breites Angebot der Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Die Jugendmusikschule der Stadt Wertheim ist eine kulturelle Bildungseinrichtung für musikbegeisterte Menschen aller Altersgruppen. Ihr Ziel ist es, den Zugang zum eigenen Musizieren zu ermöglichen und damit die Grundlagen für ein aktives Leben mit Musik zu schaffen.

Wir sind 5 Schüler der Erich-Kästner-Werkrealschule Ostfildern. Im Juli 2012 haben wir eine Rap AG an unserer Schule gegründet, die wir seitdem selber leiten. Wir treffen uns regelmäßig jede Woche, schreiben Songs und üben für unsere Auftritte.

Der 10. Landesschülerbeirat hat gemeinsam mit dem Landeselternbeirat, dem Landesschulbeirat, dem Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden/Stiftung gegen Gewalt an Schulen unter der Schirmherrschaft des Kultusministeriums am 12. und 13.

6-9 Jugendliche (zwischen 15-20 Jahre alt) aus dem 10. Landesschülerbeirat möchten gemeinsam mit der Medienagentur aus Heilbronn ("Mediaprinz") eine acht-zehnminütige Dokumentation über den Landesschülerbeirat und deren Arbeit erstellen.