Suchergebnisse
Der JUGENDFONDS des Hohenlohekreises unterstützt unter Einbeziehung Jugendlicher neue und bestehende Vorhaben und Projekte der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit finanzielle und ideell. Projekte können bei Erfüllung der Fördervoraussetzungen bis zu einem gewissen Umfang unterstützt werden.
MOBI - Grips ist die rollende Wundertüte für alle Kinderevents. Kurz aufgebaut und schon geht es los. MOBI - Grips bietet maßgeschneiderte Lösungen für Spaß und Beschäftigung. Als kindgerechter Mittelpunkt kommt es auch zu Ihrem Event.

Beide StelleninhaberInnen arbeiten neben der offenen Jugendarbeit auch als StadtjugenreferentInnen an der Vernetzung des Gemeinwesens.
Dadurch besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Schule durch Projekte, Arbeitskreise und Gespräche.
Die Webcrew iet ein medienpädagogisches Gruppenangebot. Es geht dabei u.a. um die Förderung von Kreativität und Experimentierfreudigkeit, Anregung zur Medienanalyse und Medienkritik, Vermittlung von Information bzw.
Paddelkurse für Jugendliche und Erwachsene, Hallenbadtraining, Erlebnisfreizeiten, Wochenendausfahrten, Tagesfahrten
- Schülermultiplikatorenseminare - Theater - Karikaturenwettbewerb - Klassenbezogene Projekte
- Organisation für Klassen Durchführung: Caritasverband
- Ferienangebote (z.B. Kanutour)
- Bewerbungstraining
(keine weiteren Angabe)

Seit Oktober 2000 bietet der Verein jeden Montag von 16.00 - 17.00 Uhr in der Turnhalle ein Zirkusprojekt für Kinder- und Jugendliche ab 9 Jahren an.
Das Projekt wird in Kooperation mit Feuervogel e.V. (Verein für ein selbstbestimmtes Leben, frei von sexueller Gewalt) durchgeführt. Das Angebot richtet sich grundsätzlich an Kinder/Jugendliche ab 12 Jahre (Klassenstufe 7). Nach Absprache sind evtl. auch andere Altersgruppen möglich.
Die Absicht ist,
Ein Mitarbeiter des Stadtteilzentrums ist mit 50% seiner Arbeitszeit
für die Beratung/Betreuung jugendlicher AussiedlerInnen zuständig. Die
Arbeit beinhaltet: persönliche Beratung, Berufshilfen, aufsuchende

Regelmäßige Sammlung und Veröffentlichung von Angeboten und Einsatzmöglichkeiten für bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement im Landkreis Rastatt.

Kinderbibeltage im Rahmen der Wertheimer Kinderkulturwochen

Alle 2 Jahre wird der Regionale Jungschartag zusammen mit den Bezirken Adelsheim/Boxberg/Wertheim durchgeführt.
Ziel:
- Kinder aus drei Bezirken ein Event erleben lassen, biblische Themen zeit- und kindgerecht aufarbeiten

Zielgruppe: Jugendliche, Konfirmanden 13/14 Jahre
Ziel:
- Jugendliche Gemeinschaft erleben lassen
- Impulse, Anregungen zum Nachdenken vermitteln
- Christliche Inhalte aufbereiten
Internetcafe, Homepage, Kurse
Vor Ort wurde eine Mailbox eingerichtet und ein Internetzugang betrieben

1. Umgang mit PC lernen: Hardware + Software, Erstellen von Dateien
2. Tastatur erlernen (10 Finger-System) Nebeneffekt: Rechtschreibung erlernen, Wortschatz erweitern, Konzentration