Suchergebnisse
Der Qualipass zeigt Engagement und Können

Einmal wöchentlich können sich Schüler der Gewerbeschule und der Augusta-Bender-Schule nach dem Unterricht in einem Klassenzimmer der Gewerbeschule treffen.
Vier Tage lang Schultheater satt! Gruppen aus dem Oberschulamtsbereich Tübingen präsentieren ihre Arbeiten, diskutieren über das Gesehene und erhalten in Workshops neue Impulse.
Gemeinsam mit der Dramaturgie des Abendspielplans informieren wir Sie über die neusten Produktionen, erläutern Hintergründe und stellen uns Ihren Fragen. Die nächsten Termine erfahren Sie telefonisch. 07071 / 15 92 - 55
Das Fortbildungsprogramm für Menschen aus pädagogischen Berufen
erkundet unterschiedlichste theatrale Bereiche. Das aktuelle Programm
liegt im Theater aus oder kann angefordert werden.
Für weitere Informationen zur Anmeldung rufen Sie uns bitte an:
Die Patenklasse
Eine Klasse nähert sich über ca. 10 Termine von unterschiedlichen Seiten einer Inszenierung.
Vor- und Nachbereitungen
Wir kommen in die Schule und bereiten die Klasse spielerisch auf einen Vorstellungsbesuch vor.
Das Stück ist ursprünglich für das Gymnasum in Wildeshausen geschrieben worden. Das hier wiedergegebene Interview stammt von der Homepage der Schule.
Aus dem Programmheft des Freiburger Kinderfilmforums:
Das Internet-Café ist ein Jugendprojekt, das in Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern, dem Bildungs- und Beratungszentrum, dem Förderverein und einer verantwortlichen Person durchgeführt wird.
Die Kinder- und Jugendhäuser der AWO bieten offene Kinder- und Jugendarbeit an für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 26 Jahren.
Die Kinder- und Jugendhäuser der AWO bieten offene Kinder- und Jugendarbeit an für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 26 Jahren.
Die Kinder- und Jugendhäuser der AWO bieten offene Kinder- und Jugendarbeit an für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 26 Jahren.
Die Kinder- und Jugendhäuser der AWO bieten offene Kinder- und Jugendarbeit an für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 26 Jahren.
Die Kinder- und Jugendhäuser der AWO bieten offene Kinder- und Jugendarbeit an für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 26 Jahren.
Das Betreuungsangebot im Schülerhort richtet sich an das schulpflichtige Kind im Alter zwischen 6 und 12 Jahren (in Ausnahmefällen auch älter).
Das Betreuungsangebot im Schülerhort richtet sich an das schulpflichtige Kind im Alter zwischen 6 und 12 Jahren (in Ausnahmefällen auch älter).
Das Betreuungsangebot im Schülerhort richtet sich an das schulpflichtige Kind im Alter zwischen 6 und 12 Jahren (in Ausnahmefällen auch älter).
Unsere Kindertagesstätten sind Lebens- und Lernorte für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Auch behinderte Kinder können bei uns betreut werden. Wir geben den Kindern Erziehung, Bildung und Betreuung in liebevoller Umgebung.

Aufbau und Installation einer offenen Projektwerkstatt auf dem Gelände des Kinderabenteuerhofs. In der Projektwerkstatt setzen Kinder eigene Ideen um und lernen dabei verschiedene Techniken der Bearbeitung von Holz, Ton, Metall, Wolle oder Stein kennen.
Die Elternschule ist ein Zusammenschluss von Ortsvereinen der Arbeiterwohlfahrt in der Region Bruchsal. Es werden Veranstaltungen in verschiedenen Gemeinden des Landkreises angeboten.
Drei Bereiche stellen die Arbeit der Elternschule dar: