Suchergebnisse
Für Jugendliche, die Spaß und Spannung lieben, technisch interessiert sind und dabei auch gute Freunde finden möchten, ist die THW-Jugend genau die richtige Jugendorganisation.

Courage, die Initiative gegen Gewalt und Rassismus, bietet Kurse für Schülerinnen und Schüler an, in denen sie ein besseres Miteinander erlernen.
Ortsgruppe Alevitische Jugend Esslingen - Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland ist eine Jugendorganisation, die sich den Erhalt und die Erforschung der alevitischen Lehre zum Ziel gesetzt hat.
Ortsgruppe Alevitische Jugend Neuffen - Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland ist eine Jugendorganisation, die sich den Erhalt und die Erforschung der alevitischen Lehre zum Ziel gesetzt hat.
Ortsgruppe Alevitische Jugend Nürtingen - Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland ist eine Jugendorganisation, die sich den Erhalt und die Erforschung der alevitischen Lehre zum Ziel gesetzt hat.
Der DITIB Dachverband vereint bundesweit 896 Ortsgemeinden. Das Vereinsziel ist es, Musliminnen und Muslime einen Ort zur Ausübung ihres Glaubens zu geben und einen Beitrag zur Integration zu leisten. Darüber hinaus engagiert sich der Verein intensiv im sozialen Bereich.
Das Referat für Migration und Integration in Esslingen ist Anlaufstelle und Wegweiser (nicht nur) für Esslingerinnen und Esslinger mit Migrationshintergrund.

Jugendliche ab 12 Jahren können sich zum unterschiedlichen Spieleangebot (Kicker, Billard, Karten, Dart etc), Quatschen mit Freunden, Chillen und Musik hören treffen, sich aber auch mit eigenem Engagement einbringen und sich an Programmpunkten (Workshops, Künstlerisches Angebot, Kochen, Discovera

Der Kinder- und Jugendtreff Weilheim bietet jede Menge Platz zum Kicker- und Dartspielen, Freunde treffen, Musikhören, Lesen, Kochen, Basteln, Abhängen, Quatschen, Tanzen, Spielen und noch vieles mehr. Auch die örtliche Werkreal- und Realschule ist in unmittelbarer Nähe.

Das Jugendhaus Altbach verfügt über 160 m². Darin sind untergebracht: Büro, Medienraum, ein großer Jugendraum mit anschließender Theke, Küche und Toiletten. Seit Anfang 2008 ist das Jugendhauspersonal aktiv an der Gestaltung der Ganztagesschule in Altbach beteiligt.
Der Jugendtreff ist im schönen Gewölbekeller der Melchior-Festhalle untergebracht. Es ist ein großer Außenbereich mit Skaterpark vorhanden. Innen gibt es den Cafébereich mit Küche und Theke, einen Werkraum für Kreativangebote und Kurse.
Der Zeltplatz Seebachtal liegt zwischen Lohrbach und Weisbach direkt am Seebach. Trocken-WC vorhanden. Duschen, WC und Waschmöglichkeiten nicht vorhanden. Max. für 40 Personen.
Der Jugendtreff L-Quadrat ist Teil der Kinder- und Jugendförderung Ostfildern. Es ist eine Freizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche in Ostfildern und befindet sich im Scharnhauser Park.
Im Jugendhaus Crazy Hirsch treffen sich Jugendliche um sich auszutauschen und gemeinsame Feiern zu organisieren.
Die Aufgabe des Kreisjugendamtes ist es, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern und ihnen sowie ihren Eltern dabei Hilfe anzubieten. Es bietet Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung sowie bei Ausübung der Personensorge und des Umgangsrechts.

Kleiner Jugendraum im Schatten des H.O.T.
Die Fachstelle Jugendarbeit und Schule entwickelt tragfähige Konzepte zur Kooperation von Jugend(verbands)arbeit und Schule und kooperiert mit inner- und außerkirchlichen Partnern. Außerdem werden Fachveranstaltungen organisiert.
Die Lebenshilfe Esslingen will geistig behinderten Menschen und ihren Angehörigen helfen, ein möglichst normales Leben zu führen, von der Kindheit bis ins Alter. Menschen mit geistiger Behinderung sollen alle Chancen erhalten, ihr Leben so selbstbestimmt, wie möglich zu gestalten.

Die Evangelische Jugend Stetten/ Filder betreibt die Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde. Angeboten werden unter anderem Jungscharen, ein Club, der Jugendkreis, der Mitarbeiterkreis, Freizeiten und Projekte.
Das Waechterheim ist eine Einrichtung der Erziehungshilfe und richtet sich an Familien und junge Menschen. Das Angebot umfasst die Betreuung von Jugendlichen in Tagesgruppen, Wohngruppen und betreutem Jugendwohnen sowie Übergangsbetreuung und Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung.