Suchergebnisse

Erlebnispädagogische Freizeit nur für Mädchen im Alter zw. 12 und 15 Jahren.
Das motorbetriebene 10 Meter lange und 3 Meter breite Floß fährt in den Sommermonaten auf dem Doubs in Frankreich. Neben dem Floßfahren standen Klettern, Kajakfahren und eine Höhlenbefahrung auf dem Programm.

Mädchenaktionswoche im Landkreis im Oktober 1997
Leider haben sich die wenigsten Jugend- bzw. Jugendhilfeeinrichtungen auf Jugendliche mit Behinderungen, baulich oder konzeptionell, eingestellt und ihnen bleibt die Teilnahme an Jugendarbeit verwehrt.
Zu unserem Verständnis von feministischer Mädchenarbeit ist die Arbeit mit und zu lesbischen Mädchen notwendig; dies bezieht sich in erster Linie auf lesbische Mädchen, aber auch auf heterosexuelle Mädchen und Frauen, die sich unsicher sind, welche Lebensform auf sie zutrifft bzw.
Die Angebote des Mädchentreffs werden von sehr unterschiedlichen
Mädchen genutzt: Mädchen aus Flüchtlingsfamilien, Mädchen aus
Mittelschichtsfamilien, Mädchen mit und ohne Behinderungen, etc.
Neben der Gemeinsamkeit dem gleichen Geschlecht anzugehören, sind

Ein Mädchen u. Frauen Cyber Corner ist geplant

geplant:
Förderung der Konzentrationsfähigkeit bei Grundschülerinnen (nicht dt. Herkunft)
oder allgemein: Hausaufgabenhilfe

Veranstaltungsreihen im Frauenfrühstück
derzeit
"Frauen - Sehn-Süchte"

Computerkurs - Arbeit mit Frauen

Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen der Stadtteile - Ost und Mitte -
Sinn: Um Kindergartenkinder und Grundschülern Spielaktionen, Backtage, Vorlesestunden, Singspiele usw. anzubieten.

Ideenwerkstatt, Spielplatzaufwertung, Aufbau von Spielplatzpatenschaften mit Gruppen, Vereinen, Privatpersonen. Die Spielplätze sollen sauberer werden und neue Ideen mit Kindern entwickelt und umgesetzt werden.

Betreuen des Kinder- und Jugendparlaments der Stadt Ulm.
In den Räumlichkeiten des Evangelischen Jugendwerks Bezirk Weikersheim, Hauptstraße 8, Weikersheim, findet wöchentlich ein Jugendcafé statt. Jugendliche ab der Konfirmation sind dazu eingeladen.
Gospels & Songs
Immer freitagabends 19:30 - 21:00 Uhr im Ortszentrum Laufen, 74429 Sulzbach-Laufen/ Kocher
Kontakt:
einfach kommen oder
Bernd Massanek (Pfarramt) 07976 - 361
Helmut Eherler (Vorsitzender) 07976 - 8190
- Gesprächskreis für junge Menschen zur Förderung persönlichen Christseins
- Talk, Snack, Singen, Thema, Text, Gebet
- jeweils Sonntag abends von 19:00 - 21:15
Jugendcafé im "Graf-Gottfried"-Jugendhaus in Gaildorf. In der Regel
immer samstags (außer 1. Samstag im Monat) von 19:30 - 24:00 Uhr
Musik, Imbiss, Spiele, Gespräche, Kleinkunst, Impuls

Im Laufe eines Jahres erhalten interessierte Nachwuchsmitarbeiter in Blockseminaren, Einzelabenden und bei der Mitarbeit in Gruppen und auf Freizeiten theoretische und praktische Impulse zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen.

Während der Weihnachts- bzw. Faschingsferien können Kinder, die während der Ferien nicht wegfahren, täglich an einem Nachmittagsprogramm teilnehmen, bei dem durch Spiel- und Bastelangebote eine biblische Geschichte behandelt wird.
- Bistro-Café in einem alten Eisenbahnwagen
- Bistro Betrieb zweimal wöchentlich
- Zusätzlich Programmangebot 5-6 mal jährlich im Bereich Kleinkunst, Musik, Talk, Lesungen, Kabarett
- Zielgruppe: Junge Erwachsene (20-30 Jahre)
CVJM 2000plus - das Zukunftsprojekt des CVJM Haubersbronn