Suchergebnisse

Interessiert ihr euch für Streetdance? Möchtet ihr eure Tanzgruppe vorstellen? Euch über Streetdance-Contests in Baden-Württemberg informieren? Euch mit anderen Gruppen austauschen?
Die Waldschule bietet viele interessante Freizeit - und Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche.
Unsere Angebote:
NaT-Working Molekularbiologie hat eine Vernetzung zwischen Gymnasien und Universität geschaffen.
Visualisierung und Veranschaulichung der Relativitätstheorie: Online-Artikel, Bilder, Filme und Bastelbögen der Physikdidaktikarbeitsgruppe von Ute Kraus (Theoretische Astrophysik Tübingen).
Ziel dieses Projekts ist die Schaffung von fünf Kompetenzzentren in der Molekularbiologie an fünf Gymnasien im Oberschulamt Tübingen. Schüler dieser und benachbarter Schulen sollen in den Labors der Kompetenzzentren einen experimentellen Zugang zu den Lebenswissenschaften erhalten.
Projekt: Veranstaltungen im Klassenverband. 5 Kurse zur Bildung der Klassengemeinschaft - Einführung Klassenrat.
Zielgruppe: Alle 5. Klassen der Burgschule Köngen (Haupt- und Realschule)
Projekt: Kreative Pause im Rahmen der Ganztagesschule
Zielgruppe: Ganztagesschüler/-innen 5.-7. Klasse des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring Leinfelden-Echterdingen
Projekt: SchülerInnen MultiplikatorenInnen Seminar Suchtprävention
Zielgruppe: Haupt- und Realschulen in Kirchheim
Projekt: Erlebnispädagogisches Projekt
Projekt: Mittagstisch für SchülerInnen. Mit ausgewogener Ernährung, frischer Küche und erschwinglichen Mahlzeiten. Ort: Jugendhaus
Zielgruppe: Alle Klassen Friedrich-Schiller-Haupt- und Realschule
Projekt: Wir sind ein Team. Ziel ist es die Klassengemeinschaft zu stärken, mit Interaktionsspielen und Vertrauensübungen wird in Unterrichtsstunden dieses Thema bearbeitet.
Projekt: Mittagsbetreuung für SchülerInnen - Offener Treff für SchülerInnen zwischen den Unterrichtseinheiten vormittags und nachmittags an 2 Tagen die Woche
Zielgruppe: Alle Klassen Lützelbach Haupt- und Realschule
Es handelt sich um ein regelmäßiges Gruppenangebot für ca. 12 Kinder/ Jugendliche im Alter von 8- 14 Jahren,womit die Integration ausländischer Kinder, Jugendlicher und deren Familien unterstützt wird.
Deutsch-italienisches Theaterprojekt
Maßnahme der Jugendberufshilfe für Jugendliche von 18 bis 25 Jahren aus der Stadt Ulm und dem Alb-Donau-Kreis
Maßnahme für junge Frauen von 18-25 Jahren aus der Stadt Ulm und dem Alb-Donau-Kreis

In Beschäftigung integrierter Vorbereitungslehrgang für den Erwerb des Hauptschulabschlusses durch die Schulfremdenprüfung

In Trägerschaft der AWO Ulm im Stadtteil Böfingen
Inhalte:

"publicity" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Begegnungszentrum
Münsingen und dem Gymnasium Münsingen. Unterstützt wird es von
Medienprofis der örtlichen Tageszeitungen und des Südwestrundfunks.