Suchergebnisse
Ob Tanzen, Sprachen lernen oder kreatives Gestalten, die Volkshochschule Ludwigsburg hat eine große Auswahl an Kursen, die sich an Kinder und Jugendliche wenden.
Das Ernährungszentrum Mittlerer Neckar ist eine Informationszentrale des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und des Landratsamtes Ludwigsburg für die Verbraucher der Region zu Fragen der Ernährung und Lebensmittel.

Der Robinson Spielplatz wurde 1969 von dem Verein „Bürgeraktion Robinsonspielplatz Bietigheim e.V." gegründet und gilt als einer der ältesten Abenteuerspielplätze Deutschlands.
In der Zweigstelle Schloesslesfeld der Stadtbücherei Ludwigsburg können zweimal in der Woche Bücher, Spiele, CDs oder Filme ausgeliehen werden. Ein Schwerpunkt liegt bei der Literatur für Kinder im Grundschulalter.
Q-rage ist das couragierte Theater in Ludwigsburg, das spannende Stücke spielt, Präventionstheater-Stücke aufführt und Workshops zu einer Vielzahl unterschiedlicher Themen veranstaltet.
Das Freilichttheater Ludwigsburg hat einen abwechslungsreichen Spielplan, der auch junge Zuschauer zu Theaterfans macht.
Technisch interessierte Jugendliche, die spielend Helfen lernen und Zeltlager sowie Freizeiten mitgestalten wollen, sind in der Jugendgruppe des THW Ludwigsburg richtig. Mädchen und Jungen zwischen 10 und 18 Jahren können an den Gruppentreffen teilnehmen.

Im Stadionbad sind ein Innen- und ein Außenbereich mit Wildwasserströmung und Sprudelplatten, ein Eltern-Kind-Bereich und ein warmer Whirlpool vorhanden.

Im Stadtarchiv Ludwigsburg gewinnen Interessenten detaillierte Einblicke in die Stadtgeschichte. Im Archiv sind sowohl zahlreiche sozio-kulturelle als auch historisch-wissenschaftliche Dokumente zu finden und für jeden zugänglich.

Das Stadtteilbüro informiert über soziale sowie kulturelle Angebote der Stadt, bietet Räumlichkeiten für Arbeitskreise und Gruppentreffen, ist Ansprechpartner bei sozialen Problemen oder Notlagen und stellt den Kontakt zu Fachdiensten her.

Im Kinder- und Familienzentrum Am Sonnenberg werden Kinder zwischen 0 und 6 Jahren unter der Woche betreut. Zu den besonderen pädagogischen Aktivitäten der Einrichtung gehören pädagogisches Reiten, Ausflüge, Projektarbeit sowie Bildungszeiten für die Kinder im Alter von 5 und 6 Jahren.

Das städtische Museum Ludwigsburg bietet Schulklassen altersgerechte Führungen zu verschiedenen Themen wie Stadtgeschichte, Handwerk oder Absolutismus an.
Das Residenzschloss Ludwigsburg hat für junge Besucherinnen und Besucher viel zu bieten. Neben zahlreichen interessanten Museen gibt es das Kinderreich, welches Kindern das Leben der Barockzeit nahe bringt.
Die Royal Rangers sind christliche Pfadfinderinnen und Pfadfinder, die ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren anbieten.

Das Modellprojekt Sprache bilden und fördern wendet sich an Kindertageseinrichtungen sowie Grundschulen der Stadt Ludwigsburg und hat zum Ziel die allgemeine Sprachkompetenz von Kleinkindern zu fördern.
Die Ludwigsburger Schlossfestspiele haben ein abwechslungsreiches Programm mit Veranstaltungen, die auch Kinder und Jugendliche begeistern.

Im Mehrgenerationenhaus Ludwigsburg befinden sich unter anderem ein Jugendhaus sowie ein Kinder- und Familienzentrum. Es sind verschiedene Beratungsangebote, Kinderbetreuungsangebote, ein Mittagstisch, Freizeitangebote, Elternkurse sowie ein Jugendcafé vorhanden.
Die Kreativ-Kunst-Werkstatt im Paradies-Gärtchen Schloss Monrepos bietet Ferienfreizeiten, Erlebnistage für Schulklassen, Kinderführungen, musikalische Früherziehung, Malkurse und gestaltet Kindergeburtstage.

Im Paten-Modell der Stadt Ludwigsburg werden Grundschulkinder mit Migrationshintergrund regelmäßig von Paten betreut, um ihnen und ihren Familien die Integration in die Gesellschaft zu erleichtern.

Die Präventionsoffensive Ludwigsburg ist ein jährliches Projekt, das die Stadt zusammen mit verschiedenen Einrichtungen sowie Schulen gestaltet. Das Projekt hat jedes Jahr ein anderes Thema und eine neue Form. Interessierte Schulen und Vereine können sich beteiligen.