Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Sport & Freizeit-Filter entfernen Sport & Freizeit
- (-) Umwelt & Natur-Filter entfernen Umwelt & Natur
132 Beiträge gefunden
In drei Sätzen:
Wir machen das Beste aus Äpfeln und Birnen! Mit diesem Slogan möchten wir Kindern und Jugendlichen aus allen sozialen Schichten ab 2013 im Schwarzwald-Baar-Kreis ein tolles Angebot in der neu konzipierten Mosterei in Hubertshofen anbieten.

Kinder und Jugendliche der Jugendfarm Kusterdingen lernen die Bienen und ihre Wichtigkeit im Rahmen der ökologischen Entwicklung kennen. Sie lernen hierbei die Entwicklung eines Bienenvolkes vom Frühjahr bis zum Herbst kennen.
1. Beschreibung unseres Projektes in 3 Sätzen:

Als Preisträger des Wettbewerbs “Grüner Stern für Baden-Württemberg“ der Volks- und Raiffeisenbanken und zweiter Sieger des Wettbewerbs „“Klimaschutz im Sportverein“ des DOSB, fühlen wir uns weiterhin dem Thema Klimaschutz verpflichtet.

"Experimente mit Technik, Bewegung und Natur"

Idee
Mit der ADFC Jugendfreizeit „Fahrrad trifft Film“ startet die Jugendgruppe des ADFC Rhein-Neckar/Heidelberg in ein neues 1/2-jähriges Projekt, an dessen Ende ein Film über die ADFC-Sommerfreizeit entstanden sein soll.
Kinder und Jugendliche sollen vieles zum Therma Wasser erfahren.
Zusammen mit den Projektpartnern Stadt Langenau und Landeswasserversorgung sind mehrere Veranstaltungen zum Thema Wasser geplant.

Sinneswahrnehmungen sind für alle Lebewesen von zentraler Bedeutung. Sie vermitteln ihnen Informationen über ihre Umwelt und bilden immer auch eine Grundlage der Beziehungen von Lebewesen untereinander.

Teil I des Projektes führte dazu, das eine sehr umfangreiche Diplomarbeit zum Thema "Der Neckar um 1600 und heute zwischen Neckartenzlingen und Plochingen" mit Kartenmaterial zu damals und heute erstellt wurde.

Bei dieser Projektidee werden zwei für die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen wichtigen und sensiblen Themenbereichen miteinander vernetzt.
Du bist zwischen 18 und 25 Jahre alt?
Und wolltest immer schon mal Jugendliche aus dem Libanon kennenlernen?
Dann komm mit uns mit!

Projekt Baumklettern und Naturerfahrung mit mobilen Hoch- und Niederseilelementen

Dieses Outdoor-Projekt ermöglicht Mädchen bzw. jungen Frauen, den heimischen Wald von Grund auf und hautnah kennen zu lernen.
Die Waldschule bietet viele interessante Freizeit - und Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche.
Unsere Angebote:
Projekt: Gestaltete Mittagspause mit gemeinsamen Kochen, Spülen und anschl. kleinem Programm-Basteln, Sport und Spiele
Zielgruppe: M1 und M2 8 - 12jährige der Anne-Frank-Förderschule
Kinder brauchen Abenteuer

Waldaktionen mit dem Förster als Baustein zur Gewaltprävention. Beinhaltet sind der Umgang mit dem Thema "Abenteuer Wald", Kooperationsspiele, Baumklettern, Arbeitseinsätze im Wald und der Entwicklung einer Konfliktkultur durch die Erlebnispädagogik im Wald.

Die BUND-Gruppe Herbolzheim betreut Flächen in Natur- und Landschaftsschutzgebieten unserer Gemarkung. Für diese Arbeit werden dringend Helfer benötigt.
Bei Interesse bitte Kontaktaufnahme per eMail.