Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Stuttgart (Stadtkreis)-Filter entfernen Stuttgart (Stadtkreis)
1202 Beiträge gefunden

Ein Kommunikationskonzept zur Integration von geflüchteten Mädchen und Frauen Von Jana Kocher, Patricia Reiners und Marilen Rauch
Die Youth Media Challenge ist das neue Projekt der Jugendpresse Baden-Württemberg e.V. Dahinter verbirgt sich die Idee vierundzwanzig Stunden non-stop Medien zu machen und das gemeinsam mit anderen jungen Nachwuchsjournalisten.

Die Junge Waldorf-Philharmonie ist ein Jugendorchesterprojekt von SchülerInnen für SchülerInnen, das 2004 von einem Waldorfschüler mit der Vision gegründet wurde junge, begabte MusikerInnen zu verbinden.

Im Gegensatz zu den gängigen Bildungsprojekten im Kulturbereich kommen
bei il Gusto Barocco die Jugendlichen direkt mit den historischen Instrumenten und der Tradition
des 18. Jahrhunderts in Berührung. Wie hat man im Venedig der damaligen Zeit musiziert? Wie

Antonio Vivaldi - Ein Priester komponiert für das Waisenhaus

Nach rund dreihundertjährigem Schlummer wird il Gusto Barocco am 18. Juni Heinichensitalienische Oper Flavio Crispo zur Uraufführung bringen, die aufgrund ihrerEntstehungsgeschichte eines der wertvollsten Zeugnisse der damaligen Zeit ist.

Nach rund dreihundertjährigem Schlummer wird il Gusto Barocco am 18. Juni Heinichens italienische Oper Flavio Crispo zur Uraufführung bringen, die aufgrund ihrer Entstehungsgeschichte eines der wertvollsten Zeugnisse der damaligen Zeit ist.
Mittlerweile hat die Jam Session sich einen Namen gemacht und steht für gute Partys mit exzellenterMusik, tollen Gästen, viel Liebe zum Detail und einem gewissen sozialpolitischen Touch.

Das Themengebiet Südafrika soll im kommenden Schuljahr in der Klasse 10 in Form eines Projekts im Rahmen von "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" (www.schule-ohne-rassismus.org) fächerübergreifend erarbeitet werden.
„Active Culture“ ist unser interkulturelles Projekt in Stuttgart.
Die Chinesische Kultur und ihre Sprache mit Spaß und Begeisterung kennen lernen: aus dieser Motivation heraus lassen Schüler und Schülerinnen des Leibniz-Gymnasiums in Stuttgart-Feuerbach eine fiktive chinesische Legende in Form von Buch und Film entstehen.
Das Ziel dieses Projektes der Bertha-von-Suttner-Realschule in Stuttgart ist die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Müll und die Sensibilisierung im Umgang damit. Die Schüler erkennen die Problematik und entwickeln Lösungen.

Aus einem lieblosen, unattraktiven Mensaraum, den kaum jemand nutzte und dessen Angebot "uncool" war, zauberte die 10er-NWT-Gruppe 2012/13 des Neuen Gymnaisums in Stuttgart einen selbst und neu gestalteten Aufenthaltsraum mit gesundem Mittagstischangebot, Kaffee, Schulmilch, neuen Möbeln und cool
Für viele Jugendliche endet der Weg ins Berufsleben, bevor er begonnen hat. Das besondere Konzept von JOBLINGE, die Einbindung zahlreicher Akteure, verschafft jungen Menschen eine realistische Chance einen Ausbildungsplatz zu finden und Unternehmen, ihren Fachkräftebedarf zu decken.
zwischen/miete präsentiert Literatur aus der jüngsten Schriftstellergeneration und bringt sie ins Gespräch. Für einen Abend mieten sich professionelle junge AutorInnen in Stuttgarter Wohngemeinschaften ein und präsentieren ihre Texte.
Der 10. Landesschülerbeirat (LSBR) von Baden-Württemberg veranstaltete am 7. und 8. Februar 2014 den 9. Landesschülerkongress in Ulm.

Wir sind das Team KoJ, eine Jugendgruppe des Deutsch-Russischen Kunst- und Kulturvereins KOLOBOK e.V. in Stuttgart.

Die Teilnehmer des Projekts "Muttersprache interkulturell" sind Jugendliche mit Migrationshintergrund aus russischsprachigen Familien.
Kurze Beschreibung des Inhaltes

Die Youth Media Challenge war der erste 24-stündige Wettbewerb für junge Journalisten in Baden-Württemberg.