Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
978 Beiträge gefunden

Der 10. Landesschülerbeirat von Baden-Württemberg veranstaltet am 7. und 8. Februar 2014 den 9. Landesschülerkongress in Ulm. Dieser Kongress thematisiert zentrale Fragen der Bildungspolitik im Land und der Schülerbeteiligung vor Ort.

Die Stuttgarter Breakdance Szene hat in den letzten Jahren unter schwindendem Nachwuchs und mangelnden Trainingsmöglichkeiten gelitten. Der Austausch unter den Tänzern in Stuttgart und Umgebung ist immer geringer geworden.

Die DJR ist auf der Suche nach neuen Formen der Arbeit gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsradikalismus. Die Problemstellung sollte im System betrachtet werden.
Mangelnde gesellschaftliche Partizipation junger Menschen, vor allem derer mit Migrationshintergrund, ist ein viel diskutiertes Thema in den deutschen Medien.

Klänge des Verschweigens – Wie ein schwuler Musiker den Nationalsozialismus überlebte
Ein Film / Zwei Ausstellungen
Im Rahmen des Leseohren e.V. engagieren sich ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger, um Kindern die Freude am Buch zu vermitteln. Die Patinnen und Paten lesen in Stuttgart regelmäßig kleinen Gruppen von Kindern vor - pro Vorleseaktion zwischen 15 und 50 Minuten.

Musiker und Sänger führen in Kindertagesstätten als Musikpaten musikalische Projekte durch. Auf diese Weise soll die musikalische Kreativität sowie die musische Bildung der Kinder bereits im Kindergarten angeregt werden.
Im Rahmen des generationsübergreifenden Theater-Patenschaftsprojekts "Auf in den Turm", das vom Kuratorium initiiert und vom Förderverein Kinderfreundliches Stuttgart gefördert wird, begleiten Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger Kinder zwischen sechs und elf Jahren zu Aufführungen des Jungen Ensem
Eine landesweite Maßnahme, an der mehrere Jugendmannschaften und 2 auswärtige Mannschaften („Talentierte Gäste der Jugendwelt“) teilnehmen
Eines der Hinterlassenschaften des Zweiten Weltkriegs in Stuttgart ist eine Vielzahl von Bunker- und Hochbunkeranlagen. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich in den ehemaligen Bunkergemäuern vor allem junge Bands und Künstlerinnen und Künstler niedergelassen.

Zeitdauer: Oktober 08 bis März 09
Potential der Migranten aus Ost-Europa in der Jugendarbeit nutzen. Zu diesem Zweck soll als Höhepunkt des Projektes ein Parlamentarischer Abend durchgeführt werden.

Jugendliche aus dem Jugendhaus Mitte und dem Forum jüdischer Bildung und Kultur e.V. bekommen die Möglichkeit sich mit der Biografie von Gerda Taro unter besonderer Berücksichtigung jugendrelevanter Themen auseinander zusetzen.

Der Landesschülerbeirat macht es sich zur Aufgabe, mit seinen Kongressen die politische Bildung der Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg zu stärken, außerdem möchten wir die Schülervertreterinnen und Schülervertreter in ihrer ganz konkreten SMV-Arbeit an der Schule unterstützen.

Du und ich, wir sind alle unterschiedlich. Jeder Mensch hat seine eigenen Gewohnheiten und Besonderheiten. Das ist nun mal so!!!
Deshalb sollten wir gegenüber dem anderen viel toleranter sein, wir sollten einander achten.
Toleranz heißt auch Menschlichkeit.
Bauplan Zukunft - Konferezen zum Thema "demographischer Wandel"
Die LKJ erstellte mit Unterstützung des Ministeriums für Kultus und Sport und der Jugendstiftung Baden-Württemberg eine Bestandserhebung zur Kulturpädagogik.
"ANDERSart '98" - ein Symposium vom 8. bis 19. September 1998 in der Pomologie/Reutlingen. Internationale KünstlerInnen arbeiten gemeinsam mit Menschen mit geistiger Behinderung.
Die Abteilung Integration wirkt in zentralen Bereichen, die das Zusammenleben deutscher und nichtdeutscher Einwohner in Stuttgart prägen.