Im Rahmen des Leseohren e.V. engagieren sich ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger, um Kindern die Freude am Buch zu vermitteln. Die Patinnen und Paten lesen in Stuttgart regelmäßig kleinen Gruppen von Kindern vor - pro Vorleseaktion zwischen 15 und 50 Minuten. Dadurch fördern sie bei den Kindern die Fähigkeiten für einen besseren Schriftsprachenerwerb und unterstützen die Entwicklung ihrer Sprach- und Wahrnehmungsfähigkeit. Besonders für Kinder, denen zu Hause nicht vorgelesen wird und deren Familiensprache nicht Deutsch ist, ist die Patenschaft sehr wichtig.
Durch ihre persönliche Zuwendung ergänzen und bereichern die Vorlesepaten das vorhandene Angebot städtischer Einrichtungen. Für die Kinder werden sie zu (Sprach-) Vorbildern, die damit einen wichtigen Beitrag zur sprachlichen und kulturellen Integration leisten. Spielerisch wird die Konzentrationsfähigkeit der Kinder gesteigert; sie entdecken ihre Fantasie, bereichern ihren Wortschatz und ganz nebenbei wird die Freude am Buch vermittelt.
Seit 2008 wurde das Angebot des Leseohren e.V. durch die Lesebrücke türkisch ergänzt. Unter dem Motto "Ich bau´ dir eine Lesebrücke" lesen Muttersprachler zweisprachig aufwachsenden Kindern auf türkisch vor. Ziel der Lesebrücke ist es, über mehrsprachiges Vorlesen eine Brücke zur deutschen Sprache zu bauen, Sprachidentität zu fördern und das Kulturverständnis beidseitig mitzugestalten. Mit großer Unterstützung der Louis-Leitz-Stiftung baut der Leseohren e.V. so eine Brücke zwischen der Türkei und Deutschland und leistet so einen erfolgreichen Beitrag zur Integration.