Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Jugendarbeit-Filter entfernen Jugendarbeit
4371 Beiträge gefunden
Das Projekt "Chaos im Bauch" ist eine Kooperation des Jugendhilfswerks Freiburg und pro familia Freiburg. Zielgruppe sind junge schwangere Mädchen bzw. Frauen und junge Mütter im Alter von zwölf bis 22 Jahren sowie Multiplikatorinnen, Ärzt/innen, Hebammen, Berater/innen, etc.
Interdisziplinäre Tagungen, Seminare für MultiplikatorInnen, berufsgruppenbezogene Fortbildungen bis hin zu Tagungen für Schulklassen oder Mädchengruppen sind die Projekte des Jugendbildungsreferats in Bad Boll. Die geschlechertdifferenzierte Bildung bzw.
Görls e.V. in Reutlingen bietet Beratung, Bildung und Freizeitgestaltung für Mädchen und junge Frauen. Viele der langjährigen Besucherinnnen des Mädchencafes bei Görls e.V. entwickelten den Wunsch, selbst aktiv in die Arbeit eingebunden zu werden.

Die jährliche Fachtagung für Pädagoginnen aus allen Feldern der Jugendhilfe wird überregional von den Mädchenarbeitskreisen aus den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen sowie dem Ortenaukreis und aus der Stadt Freiburg organisiert . Es ist eine etablierte Erfolgsveranstaltung, die s
Vom Arbeitskreis Mädchen des Landkreises Böblingen ging ursprünglich die Initiative aus, eine Mädchenwerkstatt in den Herbstferien anzubieten.

Am Samstag 08.07.06 war der Start des JES-Projekts "Los, lauf mit".

Das 1. Internationale Jugendtheaterfestival in Langenau findet in der Zeit von 24. bis 31. März 2007 statt.

Die Gestaltung des Jugendraumes in der Kreutzstraße 17 in Triberg wird von den Jugendlichen selbst übernommen. Sie treffen im Orga-Team die Entscheidungen von der Wandgestaltung bis hin zu Gestaltung und Bau des Thekenbereiches.
Bildnerisches Gestalten und naturwissenschaftliche Experimente für Kinder
Kooperationsprojekt der Kindermalwerkstatt Kind & Kunst e.V. und der Vogesen-Förderschule in Karlsruhe
Das "Patentantenprojekt" ist ein freiwilliges Nachmittagsangebot des Biobüro Gönningen und des Fördervereins der Roßbergschule Gönningen zum Thema „Tätigkeiten und Berufe rund um Naturschutz, Tierhaltung und Lebensmittelerzeugung“ für Mädchen im Alter von sieben bis 14 Jahren.
Ziel des Projektes, das in Trägerschaft des Fördervereins Rossbergschule durchgeführt wurde, war es, Erfahrungen im handwerklich-technischen Bereich für Mädchen zu ermöglichen, um damit das weibliche Rollenverständnis für eine spätere Berufsorientierung zu erweitern.
In den mobilen Technik-Schnupperkisten, die vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg gefördert werden, tummeln sich allerhand spannende Dinge, die nur darauf warten, ausprobiert zu werden: Legobausätze für kletternde Affen und flatternde Fledermäuse, Experimente mit Wasser und

Das Projekt "Mädchen schaffen Lebensräume - ein arbeitsweltbezogenes Jugendkulturprojekt für Mädchen und junge Frauen zwischen Schule und Beruf" setzte den Schwerpunkt in die Entwicklung und Gestaltung von Lebensräumen für Mädchen mit handwerklichen Kreativprojekten.
Das Projekt "Sibille International" ist ein Projekt zur Verbesserung der beruflichen Chancen von Mädchen mit Migrationshintergrund im Übergang Schule-Beruf.
Der Mädchentreff besorgt kostengünstige, gebrauchte, reparaturbedürftige Kinder-, Jugend- und Erwachsenenräder.

Das Projekt „Mädchen im Stadtteil/Girls in action“ hatte zum Ziel, mit Mädchen ihren Stadtteil „Tübinger Vorstadt“ in Reutlingen zu erkunden, ihren Blick zu schärfen und ihren Blickwinkel im Gemeinwesen sichtbar zu machen.
Das Projekt war eine Kooperation von Tritta e.V., dem Jugendhilfswerk Freiburg e.V. und der Klasse 5d der Turnseeschule Freiburg (Hauptschule).

Im Rahmen der Stadtsanierung "Soziale Stadt" entstand die Idee, einen Spielplatz in der Ulmer Weststadt nur nach den Wünschen von Mädchen zu gestalten.
In der gemischtgeschlechtlichen Offenen Jugendarbeit ist es wichtig, in der Vielzahl der Themen und Anliegen der Jugendlichen bewusst zu überprüfen und sicher zu stellen, dass Mädchen sich wohl fühlen und wiederfinden.
In Kooperation mit der "Wüsten Welle", dem freien Radio für die Region Tübingen / Reutlingen führte die Mädchengruppe "Missy M" ein Radioprojekt über den Zeitraum von drei Monaten durch.