Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Bildung & Schule-Filter entfernen Bildung & Schule
1496 Beiträge gefunden

Wie die Großen einmal einen eigenen Film produzieren! Das dachte sich auch die Klasse 3a der Ulmer Grundschule am Tannenplatz und machte sich Anfang Mai 2013 an ein Projekt, das ihnen sehr am Herzen lag.
Inhaltliches Konzept
Das Freiburger Kinderlexikon will aufbauend auf den Informationen zum Thema „Wissenswertes über Freiburg von A bis Z“ die Lesefreude der Kinder aktivieren, deren Lesemotivation stärken und das Wissen über Freiburger Themen fördern.
2. Heckengäu Band Contest 2013
Der HGBC ist ein durch Spenden und Sponsoring getragenes, gemeinnütziges Projekt, dessen Überschüsse dem Verein Lernen Fördern e.V. Rutesheim zugute kommen.
Das Theaterprojekt "Wo ist Zukunft - global?" gibt den Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit Ihren persönlichen Lebensbedingungen und Berufsaussichten kreativ auseinanderzusetzen.
Unterwegs für die Jugend in ländlichen Regionen
Model United Nations Baden-Württemberg (MUNBW) ist ein Planspiel für Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren, das seit 2002 in Stuttgart stattfindet.
Physikalisch - Experimentelle Chemie AG
Die AG besteht aus zwei Teilen: Ein experimenteller Teil, bei dem es u. a. um die praktische Durchführung von Synthesen geht, welche anschließend beim analytischen Teil der AG spektrometrisch untersucht werden können.
Prof. Dr. Karl Otfried Schwab, Leiter der Pädiatrischen Endokrinologie und Diabetologie am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Freiburg, hat 2011 gemeinsam mit dem Verein SPATZ das Projekt „Zirkus Flitzebizz“ gestartet.
Über ein gesamtes Schuljahr hinweg bekommt eine feste Gruppe von 10 - 12 Mädchen der Klassenstufen 8 und 9 die Möglichkeit, sich mit eher "mädchenuntypischen" Berufen auseinanderzusetzen.
Bewerbung um den Jugendbildungspreis Baden-Württemberg
Das Konzept zur Mentorenausbildung „ Junior-Jugendbegleiter-Technik“ JJTechnik

Projektidee und Ziele:
Nachdem im Landkreis Ravensburg das außerschulische Bildungsprojekt zum ersten Mal im Jahr 2010 durchgeführt wurde, verdoppelten sich bereits im zweiten Jahr die Teilnehmerzahlen. Für einen guten Zweck jobbten am 05.12.2011 über 800 Jugendliche aus 16 beteiligten Schulen.
Die Medienwelt ist zu einem selbstverständlichen Teil der Lebenswelt Jugendlicher geworden. Soziale Netzwerke, Internetdienste, Downloads etc. sind eine völlige Selbstverständlichkeit für die jüngere Generation. Sie sind so selbstverständlich wie ein Telefonat oder ein reales Treffen.

Jugendliche mit und ohne Behinderung drehen einen Film zusammen. Dazu haben sie sich zusammen gesetzt und - zusammen mit einer Regisseurin - ein Drehbuch geschrieben. Es ist die Geschichte um Theo und seine zwei Geschwister, die Konflikte mit Eltern, Sorgen und Nöte von Jugendlichen.
Im Januar 2012 begann für das Jugendhaus in Waldenbuch ein Neuanfang. Ein ganzes Jahr wurde das Haus gemeinschaftlich von ortsansäßigen Handwerkern, ehrenamtlichen Jugendlichen und Senioren renoviert und umgestaltet.

Schulung zum/zur „Internet – MentorIn“ mit dem Schwerpunkt Soziale Netzwerke

Die Initiative „Individuelle Bildungsbegleitung (IBB) Freudenstadt“ wird im Schwerpunkt an Luise-Büchner-Schule und der Christophorus-Schule in Freudenstadt angeboten.
Das Projekt besteht seit September 2011 und ist ein Hilfsangebot für schuldistanzierte Jugendliche der Stadt Kehl.
Das neue Projekt richtet sich vor allem an junge Menschen mit Migrationshintergrund. Sie können auf unserem nicht-kommerziellen Videoportal Stadt-TV.de eigene Reportagen veröffentlichen.