Suchergebnisse
Literally Peace ist eine Gruppe junger (Hobby-)Autor*innen aus und in Syrien und Deutschland.
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis in Schorndorf setzte sich mit dem ThemaRassismus, koloniales Erbe und globalen Perspektiven auseinander. Jugendliche als Zielgruppe wurden in erster Linie durch fünf Veranstaltungen zum Thema Postkolonialismus und koloniale Vergangenheit sensibilisiert.
Das Projekt plante in vier Flüchtlingsheimen, Kinder und Jugendliche regelmäßig in verschiedenen Zirkusdisziplinen zu trainieren. Im Sommer fanden Aufführungen beim "Festival der Kulturen" statt.

Demokratie leben - Im Alltag von jungen Geflüchteten

KONTEXT-Medienprojekt für junge Geflüchtete - Thema: Demokratie

Beim tägliche Blick in die Nachrichten, Sozialen Netzwerke oder manchmal auch nur beim Spaziergang durch die Stadt haben wir mit Erschrecken festgestellt, dass ein schlechter Umgangston, Diskriminierung und Rassismus momentan leider ein sehr aktuelles, hautnahes Thema und ein sehr großes Problem
Die Projektgruppe warf einen kritischen und humorvollen Blick auf die 40jährige Geschichte (1977 bis 2017) des Fairen Handels. Das Projekt hat in Form einer "Zeitreise" Material, Broschüren und einen Online-Auftritt zum Thema "50 Jahre Fairer Handel" verwirklicht.
Wie kann harmonisches Zusammenleben aussehen? Was kann man selbst tun, um sich für ein erfolgreiches Miteinander einzusetzen? Geleitet von diesen Gedanken, ist im Januar 2016 die gemeinsame Idee einer öffentlich-wirksamen Medienkampagne entstanden.

In einem Land zu wohnen und mit Menschen Kontakt zu pflegen schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit und Sicherheit. Doch das Sich-Zugehörig-Fühlen bedeutet nicht automatisch das Angekommensein und Angenommen-Werden in der Mehrheitsgesellschaft.

Junge Geflüchtete lernen ihren aktuellen Lebensort aus politischer und gesellschaftlicher Sicht näher kennen. Sie lernen zu verstehen, wie die deutsche/europäische Asylgesetzgebung mit dazu beiträgt, dass bestimmte Kriterien notwendig sind, um Asyl zu erhalten.

Demokratie auf erster Ebene - da kommt die Kommunalwahl genau richtig.

Jugend Bewegt in Bad Boll
Ziel ist die Verstetigung von Jugendbeteiligung in Bad Boll. Jugendliche sollen an kommunalen Entscheidungsprozessen partizipieren.

Am 29. Juni lud Bürgermeister Vosberg alle 14 bis 18-Jährigen mit einem persönlichen Anschreiben zum Oberrieder Jugendforum ein. Besucht war dies mit über 20 junge Bürger/-innen.

Das Projekt mit Laufzeit von Januar bis September 2019 hatte die Schwerpunkte Entwicklung von Materialien mit einer Klasse des Hauchler Studio Biberach und die Durchführung von Polit-Dinnern in Gemeinden des Landkreises.

Die Einrichtung einer repräsentativ-parlamentarischen Jugendbeteiligungsform ist in der Praxis häufig nicht vollständig realisierbar. Oft können nicht genügend motivierte Jugendliche in der Kommune gefunden werden oder die dort aktiven Jugendlichen sind nicht für alle Jugendszenen repräsentativ.
Mitmachen Ehrensache - jetzt auch im Landkreis Calw
auch im Landkreis Calw können Jugendliche am 5.12. für einen guten Zweck arbeiten und gleichzeitig Berufsideen sammeln. Ob im Autohaus, im Seniorenheim, im Baumarkt, im Bioladen oder auf dem Alpaka-Hof - erkunde dein Berufsinteresse.
Schule am Favoritepark für Geistig- und Körperbehinderte Nord
Projekttitel: Digitale Welt fördert kommunikative Teilhabe

Ihr seid gefragt - Das Kinder und Jugendforum der Diakonie Baden ist ein Forum das von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche, die in vollstationären Jugendhilfeeinrichtungen leben, geplant und durchgeführt wird.

Die Initiativgruppe "Bunte Spatzen" in Ulm gestaltete einen interkulturellen Kinderchor. Die beteiligten Kinder trafen sich jeden Samstag für etwa vier Stunden, um zu proben und zu üben.