Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Kultur & Kunst-Filter entfernen Kultur & Kunst
2989 Beiträge gefunden
Das Komma ist Jugendhaus und Kulturzentrum zugleich.
Als Ort für Kulturveranstaltungen stellen wir Raum für Diskurse und Veranstaltungen rund um Musik, Popkultur und Politik zur Verfügung. Der Veranstaltungsbereich wird maßgeblich von ehrenamtlichen MusikliebhaberInnen getragen.

Das Leben im Kirchheimer Übergangswohnheim ist von Ghettoisierung, Stigmatisierung und Diskriminierung durch die Aufnahmegesellschaft geprägt.
Einige BewohnerInnen mussten schon rassistische Übergriffe erdulden

FAT United ist eine für Teenager attraktive Alternative zu den üblichen Faschingsveranstaltungen bei denen immer mehr der Alkohol, Drogen und Aggressionen gegen Gleichaltrige im Vordergrund stehen.
Die Ferienworkshops sollen Kindern und Jugendlichen im Stadtteil und darüber hinaus eine sinnvolle und kostenlose Freizeitbeschäftigung bieten. Sie erstrecken sich über zwei bis drei Tage in den Schulferien und bieten verschiedene Angebote.

In der Region um Mengen haben Nachwuchsbands nur noch sehr selten die Möglichkeit aufzutreten und auch Probemöglichkeiten sind kaum vorhanden. Diesen regionalen Nachwuchsbands soll im Jugendhaus Mengen die Möglichkeit geboten werden, zu proben und auch aufzutreten.
Ski- und Snowboardfreizeit für 12 bis 17-jährige
Hallo Wintersportfreunde,

1. Die Jugendlichen verschiedener Nationen in Herrenberg sollen die WM in Südafrika als eine Möglichkeit der Verständigung und des Miteinanders erleben.

Im Schuljahr 2009 / 2010 erarbeiteten 60 Schülerinnen und Schüler (fast alle mit Migrationshintergrund) gemeinsam mit 5 Lehrerinnen und Lehrern der Wartberghauptschule ihr eigenes Musical "Wartbergkidz - ein Musical aus der Nordstadt". Unterstützt wurde das Team vom Bühnenbildner Prof.

In dem Projekt Ausdrucksstark sollten während der gemeinsamen Erarbeitung eines Theaterstücks Kinder in ihrer Ausdrucksfähigkeit gefördert und ihr Wortschatz erweitert werden. Alle beteiligten Kinder kamen aus Milieus, die sie mehrfach benachteiligten.
Am 17.12.2010 um 20 Uhr heißt es im Jugendcafé: ROCK ON!!!
on stage:
State off the art
The Strage
Parkverboot
Eintritt: 3 Euro

Die eigene kulturorientierte Freizeitbeschäftigung spielen für die soziale Orientierung und die Suche nach der eigenen Identität eine wichtige Rolle für jeden jungen Menschen.

Nach einer langen Schließungsphase konnte im Frühjahr 2010 der Jugendtreff Neubulach im Backhaus Liebelsberg (BaLi) wieder eröffnen. 6 Jugendliche und ein Erwachsener bilden den neuen Vorstand des Offenen Jugendtreff Neubulach e.V. und organisieren die Öffnungszeiten.

Wir wollen einen Ort schaffen, in dem junge Menschen Raum und Möglichkeiten haben selbst kulturell tätig zu werden.
Projektleitung: Birgit Neugebauer
Projektzeitraum: 2009 - fortlaufend

Seit Februar 2010 treffen sich 47 Mädchen im Alter zwischen 12 und 19 Jahren bis zu drei Mal wöchentlich zu Proben und Vorbereitungen des Musicals „The circle of Life“. In der letzten Phase der Projektvorbereitung wurde täglich und an den Wochenenden teilweise ganztags geprobt.

Der Kinder -und Jugendzirkus Maccaroni führt im Sommer 2010 eine mobile Zirkusferienschule " Manege frei- Klever dabei" durch.
In Wochenendschulungen und Workshops werden die Ferienbetreuer in das Thema eingeführt.

Neben dem City-Fest, dem Open-Air-Kino und dem Ferienspaß soll das Umsonst & Draußen-Festival ein fester Bestandteil des Kulturangebots für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene der Stadt Gammertingen und der umliegenden Kommunen werden.

Freitag - Reggae:
- Fura-Soul (www.myspace.com/furasoul)
- [bih'tnik] (www.myspace.com/bihtnik)
Das Organisationsteam von „Rock in the Ruins“ mit dem Jugendreferenten des Evang. Jugendwerks Öhringen, dem Jugendrat der Stadt Künzelsau mit der Betreuerin und Jugendhausleiterin sowie dem Leiter der Jugendagentur des Hohenlohekreises planen eine Neuauflage des Band Contest von 2007.
Das Jugendtheaterensemble Stage Divers(e), Esslingen, recherchiert nach den Preisträgern des Theodor-Haecker-Preises, der seit 1995 durch die Stadt Esslingen verliehen wird, nimmt erneut –nach Möglichkeit- mit Ihnen Kontakt auf und inszeniert aus den persönlichen Eindrücken einen Theaterabend zum