Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
2480 Beiträge gefunden

Grüne und Gelbe Wände mit Löchern versehen bringen keine wirkliche Harmonie in Lernräume. Das dachten wir uns, die Schüler des Albert- Schweitzer Gymnasiums in Crailsheim, auch.

Projekttitel: Anti-Gewalt-Gruppe
Projektzeitraum: 01.10.2011 – 31.07.2012
Projektziele:

MUT-Theater
Projektzeitraum: 01.10.2011 – 31.07.2012
Projektziele:

Rund 35 Förderschüler an der Hermann Hesse Schule in Aalen (Klassen 7 bis 9) planen, organisieren, produzieren und verkaufen ganz unterschiedliche Artikel in einem großen Projekt, durch welches sie die Aufgaben einer Firma selbst miterleben können.

Wissenschaftliche Forschung gibt es zu allerlei Themen, ob zu Vulkanen, Krankheitserregern oder zur Teilchenphysik - doch was heißt "Forschen" eigentlich? Diese Frage kann nur ein authentisches Praktikum beantworten!

Jugendliche aus Mühlacker gehen der Integration in ihrer Stadt auf die Spur. Mittels Interviews und alltagsnahen Aufnahmen entsteht ein Film, der im Frühjahr 2014 im kommunalen Kino gezeigt werden soll.
Generationenübergreifenende, regelmäßig stattfindende Aktionen zwischen Schule und Seniorenzentrum zur Förderung der Verbindung zwischen " Alt und Jung".
Im Projekt Carmina erarbeiteten im Sommer 2013 70 SchülerInnen der Albertville Realschule Winnenden und der Welzheimer Janusz-Korczak-Förderschule gemeinsam mit 70 geistig und mehrfach behinderten Menschen der Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft unter professioneller Anleitung mehrerer
Einen ausführlichen Bericht finden Sie im Anhang.

Gemeinsames „Label“ und Konzeption für Teeniediscos im Landkreis Tübingen.

Wir sind ein junger pädagogischer Verein und freuen uns Ihr Kind im Alter von 8 bis 11 Jahren vom Samstag den 04. August bis Sonntag den 10. August 2013 zu unserer Kinderferienfreizeit einzuladen.
Das Projekt baut eine selbstverwaltete Beratungsstelle auf, die das Ziel verfolgt, Inklusion im Freizeitbereich für Kinder und Jugendliche im Schwarzwald-Baar-Kreis konkret umzusetzen.

Der bekannte Stegener Teeny-Treff „Café Adventure“ hat ein Internetcafé !
1. Zusammenfassung
Das sechste African Kiss Festival fand am 01.12.2012 in Freiburg statt. Die AIM.Jugend hat sich über sechs Monate lang einmal die Woche getroffen um das interkulturelle Festival zu planen, zu gestalten und umzusetzen.
Wir haben einen 52. minütigen Jugendspielfilm gedreht, mit dem Thema Krebs.
Der Film wurde vom BDFA (Bund Deutscher Film Autoren) mit 3 Preisen ausgezeichnet. Diesen Film wollen wir über Lighthouse GmbH vertreiben lassen.
Seit 2007 arbeiten das Lise-Meitner-Gymnasium Böblingen und die Martinsschule Sindelfingen (Förderschule) im Rahmen des Projektes Schulzirkus LISAMARTONI erfolgreich zusammen. Dieses Projekt wurde in den letzten Jahren mit mehreren Preisen ausgezeichnet (vgl.

Das Theaterstück zum Thema „Heimat weit weg von der Heimat“ wurde während der wöchentlichen Proben zwischen Mai und Dezember 2011 entwickelt.
Projektteilnehmer sind männliche und weibliche Jugendliche mit verschiedenen kulturellen Hintergründen und Glaubensrichtungen.
>Verzweifelt sucht Peter einen Mitspieler. Schließlich soll er gegen eine gefürchtete Schul-Gang im Fußball antreten, die ihn bei einer Niederlage noch schlimmer piesacken würde als zuvor. Nur Jonas erklärt sich bereit zu helfen – doch der hat leider überhaupt keine Ahnung vom Fußball<