Suchergebnisse
Aktuelle Suche
- (-) Umwelt & Natur-Filter entfernen Umwelt & Natur
- (-) Soziales-Filter entfernen Soziales
83 Beiträge gefunden
FÖJ-Platz frei auf dem Biolandhof Pferdehof Schanz in Ostfildern-Nellingen
Ostfildern, Bioland Pferdehof Schanz
Ohne Unterkunft
Das WeltHaus im Heidelberger Hauptbahnhof ist ein Zentrum, in dem sich Eine-Welt-, Umwelt- und Menschenrechtsarbeit verbinden. Gegründet im Oktober 2012 will das WeltHaus Zeichen setzen für Eine-Welt-Verantwortung.
1. Beschreibung unseres Projektes in 3 Sätzen:
Projekt "Grüne Woche-Windeck Gymnasium
Der als UNESCO-Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ anerkannte Lernort Kunzenhof ist als landwirtschaftlicher Organismus ein Lern“ort“, an dem Kinder, Jugendliche, Erwachsene durch elementares, sinnvolles und nützliches Tun sich als Teil der Lebenswelt erfahren und Mut finden können um a

Klimaprognosen und Katastrophenmeldungen bestimmen derzeit die Diskussion und machen ohne Hintergrundwissen vor allem eines: Angst.

Sturm & Klang ist ein jährlich stattfindendes globalisierungskritisches Festival, ehrenamtlich organisiert von einer Gruppe junger politisch interessierter Menschen, angebunden an den Nepomuk Kulturverein.

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast". Mit diesem Zitat von Antoine des Saint-Exupéry hat die Umweltakademie Baden-Württemberg die Bildungsoffensive "KiNa - Kindergarten und Nachhaltigkeit" gestartet.

Sinneswahrnehmungen sind für alle Lebewesen von zentraler Bedeutung. Sie vermitteln ihnen Informationen über ihre Umwelt und bilden immer auch eine Grundlage der Beziehungen von Lebewesen untereinander.

Teil I des Projektes führte dazu, das eine sehr umfangreiche Diplomarbeit zum Thema "Der Neckar um 1600 und heute zwischen Neckartenzlingen und Plochingen" mit Kartenmaterial zu damals und heute erstellt wurde.
Du bist zwischen 18 und 25 Jahre alt?
Und wolltest immer schon mal Jugendliche aus dem Libanon kennenlernen?
Dann komm mit uns mit!

Die Kinder und Jugendlichen der Jugendgruppe des Alevitschen Kulturvereins Freudenstadt e.V. haben in einem Projekt die Tierwelt erkundet und sich auf die Suche nach interessanten Berufen gemacht.

Ein Projekt der Lokalen Agenda 21 in Calw
Der 3. Calwer Kindergipfel findet vom 12.7. bis 14.7.2007 statt.
Ziele des Projekts
1. Bildungsthema Klimaschutz stärken


Jugendliche aus dem Dorf wollen sich gemeinsam aktiv an der Gestaltung in und um ihren Wohnort einbringen und ergänzen den Schulwald (Arboretum) der Grundschule um einen Barfußpfad mit unterschiedlichsten Belägen.

„Die Idee das Schulgelände mit der Anlegung eines Teiches aufzuwerten kam von Herrn Ullrich, welcher an der hiesigen Schule unterrichtet, das Projekt wird er begleiten.

Waldaktionen mit dem Förster als Baustein zur Gewaltprävention. Beinhaltet sind der Umgang mit dem Thema "Abenteuer Wald", Kooperationsspiele, Baumklettern, Arbeitseinsätze im Wald und der Entwicklung einer Konfliktkultur durch die Erlebnispädagogik im Wald.
Zweck und Ziel des Vereins ist es, Menschen Räume zu bieten, in denen sie sich und ihre Fähigkeiten in geschützter Umgebung entfalten können.
